www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maple" - Fixpunktberechnung mit Maple
Fixpunktberechnung mit Maple < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fixpunktberechnung mit Maple: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:52 Sa 28.06.2008
Autor: Denny22

Hallo an alle.

Ich habe eine System gewöhnlicher DGL'en dritter Ordnung. Mein Ziel ist es die (reellen !!!) Fixpunkte dieses Systems mithilfe von Maple zu bestimmen. Die allgemeine Form meines (nichtlinearen !!!) Systems ist

[mm] $A_1\cdot x'+A_2*x=C(x)$ [/mm]

Die reellen Matrizen [mm] $A_1$ [/mm] und [mm] $A_2$ [/mm] besitzen die Dimension 3 und die rechte Seite ist vom Vektor $x$ abhängig. Wie kann ich genau die Fixpunkte meines Systems mit Maple bestimmen?

Ich habe $x'=x$ gesetzt und das Gleichungssystem mit solve lösen lassen, doch leider kommt nur ein reeller Fixpunkt raus, obwohl es eigentlich drei seien müssten.

Wäre schön, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Danke und Gruß




P.S.: Ich kopiere mal kurz den Quellcode:

with( RealDomain ):
solve(
{
1/12*(4*alpha(1)+alpha(2))+2*(2*alpha(1)-alpha(2))=3*(alpha(1)/3+alpha(2)/12-alpha(1)*alpha(1)*alpha(1)/5-alpha(2)*alpha(2)*alpha(2)/40-3*alpha(1)*alpha(1)*alpha(2)/40-alpha(1)*alpha(2)*alpha(2)/20),
1/12*(alpha(1)+4*alpha(2)+alpha(3))+2*(-alpha(1)+2*alpha(2)-alpha(3))=3*(alpha(1)/12+alpha(2)/3+alpha(3)/12-alpha(1)*alpha(1)*alpha(1)/40-alpha(2)*alpha(2)*alpha(2)/5-alpha(3)*alpha(3)*alpha(3)/40-alpha(1)*alpha(1)*alpha(2)/20-3*alpha(1)*alpha(2)*alpha(2)/40-3*alpha(2)*alpha(2)*alpha(3)/40-alpha(2)*alpha(3)*alpha(3)/20),
1/12*(alpha(2)+4*alpha(3))+2*(-alpha(2)+2*alpha(3))=3*(alpha(2)/12+alpha(3)/3-alpha(2)*alpha(2)*alpha(2)/40-alpha(3)*alpha(3)*alpha(3)/5-alpha(2)*alpha(2)*alpha(3)/20-3*alpha(2)*alpha(3)*alpha(3)/40)
},
{
alpha(1),
alpha(2),
alpha(3)
});

        
Bezug
Fixpunktberechnung mit Maple: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:21 Di 01.07.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]