| Flächenberechnung < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:17 Mo 12.01.2009 |   | Autor: | haZee | 
 
 | Aufgabe |  | Die von den Funktionen [mm] y_{1}=x²-5x+7 [/mm] und [mm] y_{2}=2x-3 [/mm] begrnezte Fläche ist zu ermittlen. | 
 Zuerst habe ich die Schnittpunkte der Funktionen miteinander berechnet.
 Durch Gleichstellung der Funktionen kam ich auf [mm] x_{1}=5 [/mm] und [mm] x_{2}=2
 [/mm]
 
 Die Fläche berechne ich so:
 [mm] \integral_{2}^{5}{(y_{2}) dx}-\integral_{2}^{5}{(y_{1}) dx}
 [/mm]
 
 [mm] A=\integral_{2}^{5}{(2x-3) dx}-\integral_{2}^{5}{(x²-5x+7) dx}=|(5²-2*3)-(4-6)|-|\bruch{1}{3}5³-\bruch{5}{2}5²+7*2)-(\bruch{1}{3}2³-\bruch{5}{2}2²+7*2|=|12|-|-13,5|=12-13,5=-1,5
 [/mm]
 
 aber eine negative Fläche gibt es nicht. Wo liegt hier der Fehler? Hab ich die Betragsstriche falsch gesetzt?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo haZee!
 
 
 Die Betragsstriche gehören ganz nach außen; d.h. der Betrag wird erst ganz am Ende genommen.
 
 Zudem hast Du zwischendurch auch falsche Grenzen einegesetzt.
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:32 Mo 12.01.2009 |   | Autor: | haZee | 
 upps, danke für den hinweis :)
 
 also dann:
 
 |12-7,5|=4,5 FE
 
 macht schon mehr sinn ;)
 dankäää :)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo haZee!
 
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) Dieses Ergebnis habe ich auch erhalten ... 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |