www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme" - Flops- LR-Faktorisierung
Flops- LR-Faktorisierung < Lin. Gleich.-systeme < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flops- LR-Faktorisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:45 Sa 05.11.2005
Autor: Lenchen27

Bei mir in Skript steht folgendes:
Die Anzahl der arithmetischen Operationen der LR- Faktorisierung:
Aus Rekursion:
[mm] A_m=(Anzahl Operationen fuer dim= m)= A_{m-1} + (m-1) +2*(m-1)^2=A_{m-1}+2*m^2+o(m) dann ist \sum_{j=1}^{m} 2*j^2 = (2/3)*m^3 [/mm]

Ich verstehe aber nicht wie man diese Anzahl (in der 1.Zeile) von Operationen berechnet hat . Könnte mir jemand helfen?
Danke
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Flops- LR-Faktorisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:10 Sa 05.11.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo Elena,
[willkommenmr]
Ich gehe mal davon aus daß Du den Algorithmus kennst.
m-1 Operationen brauchst Du um die entsprechende Spalte der Matrix L zu erzeugen(Durchs Pivot teilen). [mm] 2*(m-1)^2 [/mm] Operationen für die restliche Matrix R.(manchmal auch Rechteckregel Element+pivotzeile*pivotspalte oder so ähnlich:-) )
viele Grüße
mathemaduenn

Bezug
                
Bezug
Flops- LR-Faktorisierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:51 Sa 05.11.2005
Autor: Lenchen27

Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]