www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Fluss eines Vektorfeldes
Fluss eines Vektorfeldes < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fluss eines Vektorfeldes: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:41 Fr 13.05.2005
Autor: Fabian

Hallo,

Ich häng hier an einer Aufgabe:

Gegeben sei der Körper

[mm] E=\{\vektor{x \\ y \\ z}\in\IR^{3}| \mbox{x^{2}+y^{2}+2z^{2}\le1 \wedge z\ge0}\} [/mm]

Man berechne den Fluss des Vektorfeldes [mm] f(x,y,z)=(1-y,1+x,z^{2})^{T} [/mm] durch die beiden glatten Teilflächen, die E beranden.

Mein Problem ist , dass ich die Parametrisierung der beiden Teilflächen nicht verstehe! [kopfschuettel]

Bei dem Körper E soll es sich um die obere Hälfte eines Rotationsellipsoiden handeln. Woran kann ich das denn erkennen? [haee]

Die Dachfläche [mm] F_{1} [/mm] wird parametrisiert durch:

[mm] p:[0,2\pi]\times[0,\bruch{\pi}{2}]\to\IR^{3} [/mm]   mit   [mm] p(\phi,\gamma)=\vektor{cos\phi*cos\gamma \\ sin\phi*cos\gamma \\ \bruch{1}{\wurzel{2}}*sin\gamma} [/mm]

Die Dachfläche [mm] F_{2} [/mm] wird parametrisiert durch:

[mm] p:[0,1]\times[0,2\pi]\to\IR^{3} [/mm]   mit   [mm] p(r,\phi)=\vektor{r*cos\phi \\ r*sin\phi \\ 0} [/mm]

Ich habe echt keine Idee wie man auf die Parametrisierung kommt!!!

Den Rest sollte ich eigentlich alleine schaffen. Hoffe ich zumindest.

Es wäre echt nett , wenn mir jemand die Parametrisierung erklären könnte.

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß Fabian

        
Bezug
Fluss eines Vektorfeldes: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Fr 13.05.2005
Autor: MathePower

Hallo Fabian,

> [mm]E=\{\vektor{x \\ y \\ z}\in\IR^{3}| \mbox{x^{2}+y^{2}+2z^{2}\le1 \wedge z\ge0}\}[/mm]
>  
> Man berechne den Fluss des Vektorfeldes
> [mm]f(x,y,z)=(1-y,1+x,z^{2})^{T}[/mm] durch die beiden glatten
> Teilflächen, die E beranden.
>  
> Mein Problem ist , dass ich die Parametrisierung der beiden
> Teilflächen nicht verstehe! [kopfschuettel]
>  
> Bei dem Körper E soll es sich um die obere Hälfte eines
> Rotationsellipsoiden handeln. Woran kann ich das denn
> erkennen? [haee]

ein Rotationsellipsoid hat immer zwei gleiche Achsen.

Und da [mm]z\; \geqslant \;0[/mm] ist es die obere Hälfte.

Die allgemeine Gleichung eines Ellipsoids lautet:

[mm]\frac{{x^{2} }} {{a^{2} }}\; + \;\frac{{y^{2} }} {{b^{2} }}\; + \;\frac{{z^{2} }} {{c^{2} }}\; = \;\;1[/mm]

Sind hier alle 3 Achsen gleich, so handelt es sich um eine Kugel.
Bei 2 gleichen Achsen handelt es sich, wie schon erwähnt, um ein Rotationsellipsoid.

>  
> Die Dachfläche [mm]F_{1}[/mm] wird parametrisiert durch:
>  
> [mm]p:[0,2\pi]\times[0,\bruch{\pi}{2}]\to\IR^{3}[/mm]   mit  
> [mm]p(\phi,\gamma)=\vektor{cos\phi*cos\gamma \\ sin\phi*cos\gamma \\ \bruch{1}{\wurzel{2}}*sin\gamma}[/mm]
>  
> Die Dachfläche [mm]F_{2}[/mm] wird parametrisiert durch:
>  
> [mm]p:[0,1]\times[0,2\pi]\to\IR^{3}[/mm]   mit  
> [mm]p(r,\phi)=\vektor{r*cos\phi \\ r*sin\phi \\ 0}[/mm]
>  
> Ich habe echt keine Idee wie man auf die Parametrisierung
> kommt!!!
>

Wende hier den Pythagoras zweimal an.

Schreiben wir die obige Gleichung mal anders:

[mm]\left( {\frac{{x^{2} }} {{a^{2} }}\; + \;\frac{{y^{2} }} {{b^{2} }}} \right)\; + \;\frac{{z^{2} }} {{c^{2} }}\; = \;\;1[/mm]

Dies Gleichung wird genau dann erfüllt, wenn:

[mm]\cos ^{2} \;\gamma \; + \;\sin ^{2} \;\gamma \; = \;1[/mm]

Demzufolge gilt also:

[mm] \begin{gathered} \frac{{x^{2} }} {{a^{2} }}\; + \;\frac{{y^{2} }} {{b^{2} }}\; = \;\cos ^{2} \;\gamma \hfill \\ \frac{{z^{2} }} {{c^{2} }}\; = \;\sin ^{2} \;\gamma \; \Rightarrow \;z\; = \;c\;\sin \;\gamma \hfill \\ \end{gathered} [/mm]

Die Gleichung [mm]\frac{{x^{2} }} {{a^{2} }}\; + \;\frac{{y^{2} }} {{b^{2} }}\; = \;\cos ^{2} \;\gamma [/mm] stellt die Gleichung einer Ellipse das. Dies Gleichung wird nur erfüllt, wenn

[mm]\cos ^{2} \;\gamma \;\left( {\cos ^{2} \;\phi \; + \;\sin ^{2} \;\phi } \right)\; = \;\cos ^{2} \;\gamma [/mm]

Demzufolge gilt:

[mm]\begin{gathered} \frac{{x^{2} }} {{a^{2} }}\; = \;\cos ^{2} \;\gamma \;\cos ^{2} \;\phi \; \Rightarrow \;x\; = a\;\cos \;\gamma \;\cos \;\phi \hfill \\ \frac{{y^{2} }} {{b^{2} }}\; = \;\cos ^{2} \;\gamma \;\sin ^{2} \;\phi \; \Rightarrow \;y\; = b\;\cos \;\gamma \;\sin \;\phi \hfill \\ \end{gathered} [/mm]

Mache Dir das am besten anhand einer räumlichen Skizze klar.

Gruß
MathePower








Bezug
                
Bezug
Fluss eines Vektorfeldes: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:40 Fr 13.05.2005
Autor: Fabian

Hallo mathepower,

Vielen Dank für deine Antwort und deine Mühe! Das hast du echt gut erklärt! [respekt]
Hab alles gleich verstanden!

Viele Grüße

Fabian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]