www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Folgen: Rekursiv zu explizit
Folgen: Rekursiv zu explizit < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen: Rekursiv zu explizit: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 Mo 06.03.2006
Autor: Figurenzauberer

Aufgabe
Folge (an) ist rekursiv gegeben durch
a1= [mm] \bruch{1}{3} [/mm] ;     an+1= an+ [mm] \bruch{1}{(2n+1)(2n+3)} [/mm]
Wandeln Sie den Term in explizite Form um u. begründen Sie das Ergebnis.

Ich weiß das es sich um eine monoton steigende Funktion handelt und man den Term auch als Summe schreiben kann:

an=a1+ [mm] \summe_{i=1}^{n} \bruch{1}{(2n+1)(2n+3)} [/mm]

1.Ich bin nicht in der Lage aufgrund dieser Überlegungen auf eine explizite Form zu schließen - ein begründeter Ansatz würde mir sehr weiterhelfen.
2. Ist mit "begründen" ein Beweis durch vollst. Induktion gemeint oder gibt es auch andere evtl. simplere Verfahren zur Begründung der Formel?
Viele Grüße Sascha



        
Bezug
Folgen: Rekursiv zu explizit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 Mo 06.03.2006
Autor: Brinki

Hallo Sascha,
kann es sein, dass dein [mm] a_{1} [/mm] in Wirklichkeit ein [mm] a_{0} [/mm] ist?

Dann hätten die Folgenglieder folgende Regelmäßigkeit:

[mm] a_{0}=\bruch{1}{1*3} [/mm]

[mm] a_{1}=\bruch{1}{1*3}+\bruch{1}{3*5} [/mm]

[mm] a_{0}=\bruch{1}{1*3}+\bruch{1}{3*5}+\bruch{1}{5*7} [/mm]

usw.

Mit einem kleinen Trick kommst du weiter.
Du kannst bei den Folgengliedern die Summanden umschreiben. Es gilt nämlich z. B.

[mm] \bruch{1}{3*5}=\bruch{1}{2}*(\bruch{1}{3}-\bruch{1}{5}) [/mm]

Nun sollte sich einiges in Wohlgefallen auflösen.
Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet und konnte dir auf diese Weise weiter helfen.

Grüße
Brinki





Bezug
                
Bezug
Folgen: Rekursiv zu explizit: Lösungsvorschlag
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:27 Di 07.03.2006
Autor: Figurenzauberer

Hallo Brinki, vielen Dank für deine Hilfestellung.
Mein Lösungsvorschlag für eine explizite Darstellung lautet:
[mm] a_{n}=\bruch{1}{3}+\bruch{1}{2}(\bruch{1}{3}-(2n+3)) [/mm]

Für den Beweis durch vollst. Induktion habe ich folgenden Ansatz:

Ich nehme die rekursive Form von [mm] a_{n+1} [/mm] und ersetze darin [mm] a_{n} [/mm] durch die explizite Form.
Diese Form möchte ich dann auf die explizite Darstellung von [mm] a_{n+1} [/mm] bringen.
Ist dieser Ansatz überhaupt richtig? Ich kann den Beweis nämlich nicht durchführen, da sich die Formen nicht angleichen lassen.

Bezug
                        
Bezug
Folgen: Rekursiv zu explizit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:29 Di 07.03.2006
Autor: Brinki

An deiner Formel erkenne ich, dass das erste Glied tatsächlich [mm] a_{0} [/mm] war.

Bedenke:

1.) Auch [mm] \bruch{1}{3} [/mm] lässt sich schreiben als [mm] \bruch{1}{1*3}. [/mm]
Damit wird deine explizite Formel noch etwas enfacher.

2.) Ich vermute, in deiner Formel fehlt auch noch ein [mm] \bruch{1}{...} [/mm]

3.) [mm]2n+3[/mm] ist die auf [mm]2n+1[/mm] folgende ungerade Zahl. Diese  taucht doch erst beim Folgenglied [mm] a_{n+1} [/mm] auf.

Vielleicht schreibst du dir die ersten Folgenglieder einfach mal auf und vereinfachst sie mit dem Trick.

Probiers damit noch einmal.

Grüße
Brinki




Bezug
                                
Bezug
Folgen: Rekursiv zu explizit: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:16 Mi 08.03.2006
Autor: Figurenzauberer

Hallo Brinki
Ich kann deine Tips diesmal leider nicht richtig verwerten:
1. wenn ich [mm] a_{0} [/mm] in die Klammer integriere würde es ja keine Summe mehr sein und damit keine monoton steigende Funktion.

Weiter ist die Folge momentan doch richtig (oder?) - so erhalte ich anfangs  die richtigen Folgeglieder. Ich dachte dass ich (2n+3) in der Folge stehen lassen müsste, weil dies die Glieder sind, die erhalten bleiben während (2n+1) stets durch kürzen entfällt.
Grüße Sascha

Bezug
                                        
Bezug
Folgen: Rekursiv zu explizit: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:33 Fr 10.03.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]