www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - "Formel umstellen"
"Formel umstellen" < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Formel umstellen": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:45 So 05.06.2016
Autor: RudiRabenkopf

Aufgabe
[mm] \bruch{iwL}{iwL+R1} [/mm]


wenn ich diese formel vereinfachen will, wie geht es weiter ?!? ich kann ja nicht einfach iwL kürzen, da unten ja +R1 ist, aber wie ist dieser bruch nochmal zumsammengesetzt ? denn das ist ja nicht das "endprodukt" ...


ich habe nämlich so die übertragungsfunktion (ua/ue) berechnet und soll als nächstes den betrag davon berechnen...dan betrag aus der komplexen zahl....

aber im zähler und nenner diesen komplexen teil ?!?

grüße rudi

        
Bezug
"Formel umstellen": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:25 So 05.06.2016
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du kannst mit dem komplex konjungierten des Nenners, also [mm] $(-i\omega L+R_1)$ [/mm] erweitern. Das führt dich auf die Form $a+ib_$.

Allerdings ist das nicht unbedingt notwendig, denn es gilt ja


[mm] $\frac{A*e^{i\phi}}{B*e^{i\psi}}=\underbrace{\frac{A}{B}}_{\text{Betrag}}*e^{i(\phi-\psi)}$ [/mm] mit [mm] $A,B,\phi,\psi\in\IR$ [/mm]

Damit kannst du den Betrag direkt hin schreiben:

[mm] \frac{wL}{\sqrt{(wL)^2+(R_1)^2}} [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]