www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Formulierung von Funktionalen
Formulierung von Funktionalen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formulierung von Funktionalen: Fragestellung und Ziel
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:02 Fr 18.05.2007
Autor: mmj

Hallo,

ich habe bisher nicht mit MATLAB gearbeitet. Nun will ich ein Gleichungsystem der Folgenden Art lösen:
[mm]\begin{matrix} y_1=\sum_{k=1}^{N}\lambda_{1k}(x_k)\\ y_2=\sum_{k=1}^{N}\lambda_{2k}(x_k)\\ \vdots\\ y_n=\sum_{k=1}^{N}\lambda_{nk}(x_k)\end{matrix}[/mm]

Eigendlich geht es darum ein Netzwerk aus Knotengleichungen zu lösen. Das heisst: [mm] \vec{y}=\vec{x}\cdot\Lambda [/mm] mit einer NxN-Matrix [mm] \Lambda [/mm] . Da aber bei meinem Problem das Ganze nicht linear ist, reicht es nicht den x-Vektor mit der Matrix [mm] \Lambda [/mm] zu multiblizieren, sondern ich muss die x-Werte in die Elemente [mm] \lambda_{jk} [/mm] (die dann Ploynome sind) einsetzen.

Das würde sich dann wohl als Funktionalbeziehung formulieren lassen.

Da aber die Schlagwörter „Funktional“ und „Distribution“ zu viele Bedeutungen haben, gibt Google mir keine Informationen zu meinem Problem.

EDIT:
Auch in der MATLAB-Dokumentation finde ich keine weiteren Hinweise.

Wenn dir andere Schlagwörter einfallen, unter denen ich Weiterführendes finde, dann wäre mir schon sehr geholfen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Formulierung von Funktionalen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Sa 02.06.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]