www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Frage zu Vektorbezeichnung
Frage zu Vektorbezeichnung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu Vektorbezeichnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Di 20.03.2007
Autor: Marty1982

Hallo Zusammen!

Ich habe eine kurze Frage:

Ist es egal ob ich einen Vektor mit [mm] \overrightarrow{P1P2} [/mm] oder mit [mm] r_1_,_2 [/mm] bezeichne?


Ist zwar eine Dummy-Frage aber würde mich interessieren.

Vielen Dank für die Antwort im Voraus!

Gruß, Marty

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Frage zu Vektorbezeichnung: Ja, geht...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 Di 20.03.2007
Autor: Disap


> Hallo Zusammen!

Hi.

> Ich habe eine kurze Frage:
>  
> Ist es egal ob ich einen Vektor mit [mm]\overrightarrow{P1P2}[/mm]
> oder mit [mm]r_1_,_2[/mm] bezeichne?

Ja, das ist es

[mm] \overrightarrow{P1P2} [/mm] bedeutet ja nichts anderes als [mm] $\overline{OP_2} [/mm] - [mm] \overline{0P_1}$ [/mm]  Und das kannst du auch z oder f oder sonst wie nennen.

[mm] $\overrightarrow{P1P2}=:r_1_,_2$ [/mm]

Aber wenn [mm] r_{1,2} [/mm] einfach so vom Himmel fällt, ist es natürlich etwas unschlüssig, woher der Vektor nun kommt. Bei P1 P2 ist es klar.

> Ist zwar eine Dummy-Frage aber würde mich interessieren.

Warum sollte das nicht gehen?! Rechnet sich damit dann ja nicht anders ;)

> Vielen Dank für die Antwort im Voraus!
>  
> Gruß, Marty

Gruß, Disap

>  
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Bezug
                
Bezug
Frage zu Vektorbezeichnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:09 Di 20.03.2007
Autor: Marty1982

Vielen Dank für die Antwort!
Wie man den Vektor bestimmt ist mir klar, es ging mir halt nur um die Bezeichnungsweise.

Danke und Gruß, Marty

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]