www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Funktion
Funktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion: Definitionsbereich, Nullstelle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:44 Do 09.04.2009
Autor: deny-m

Aufgabe
Für die Zweige des Kegelschnitts

[mm] 5x^2+6xy+5y^2=4 [/mm]

berechne man Definitionsbereich, Nullstellen, Monotoniebereiche, Extrema, Konvexitätsbereiche, Wendepunkte und skizziere die beschriebene Kurve.

Also mein Ansatz ist die Funktion nach y umzustellen, dann kann man die Kurvendiskussion machen! Aber ich schaffe es einfach nicht nach y umzustellen!

Hat jemand einen für einen kleinen Hinweis?
Danke!

        
Bezug
Funktion: Kleiner Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:57 Do 09.04.2009
Autor: weightgainer

Hallo,
einen "kleinen" Hinweis zur Umformung nach y: das ist nur eine einfache quadratische Gleichung... also nur in die "Normalform" umwandeln, z.B. in [mm] y^{2} + p*y + q = 0 [/mm] und die pq-Formel benutzen. Dann hast du zwei Funktionsgleichungen.

Gruß,
Martin



Bezug
        
Bezug
Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 Do 09.04.2009
Autor: deny-m

Danke dir.

Heißt dann vereinfacht diese Funktion so: [mm] f(x)=x^2-\bruch{4}{5} [/mm] ?
Und die Nullstelen wären dann [mm] x_{1,2}=\pm \wurzel{\bruch{4}{5}}? [/mm]


Und dann muss ich ganz normal von dieser Parabell die Kurvendiskussion durchführen? Richtig?

Vielen Dank.

Bezug
                
Bezug
Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Do 09.04.2009
Autor: Marcel

Hallo,

> Danke dir.
>  
> Heißt dann vereinfacht diese Funktion so:
> [mm]f(x)=x^2-\bruch{4}{5}[/mm] ?

nein, Du kannst auch nicht 'von einer Funktion' sprechen. Es war doch der Kegelschnitt gegeben durch
[mm] $$\{(x,y) \in \IR^2: 5x^2+6xy+5y^2=4 \}\,,$$ [/mm]
alleine schon, wenn Du Dir einen Kegelschnitt des [mm] $\IR^2$ [/mm] vorstellst, wird dieser i.a. nicht durch eine einzige Funktion beschrieben (deswegen steht in der Aufgabenstellung ja auch 'Zweige des Kegelschnitts').

(Ein anderes Beispiel: Der Rand des Einheitskreises, also [mm] $\{(x,y) \in \IR^2: x^2+y^2=1\}$ [/mm] läßt sich aus den Graphen der folgenden zwei Funktionen [mm] $f_1,\;f_2$ [/mm] zusammensetzen:
[mm] $$g_1: [/mm] [-1,1] [mm] \to \IR,\;x \mapsto g_1(x):=\sqrt{1-x^2}\,,$$ [/mm]
[mm] $$g_2: [/mm] [-1,1] [mm] \to \IR,\;x \mapsto g_2(x):=-\sqrt{1-x^2}\,.$$ [/mm]

Hier gilt
[mm] $$\{(x,y) \in \IR^2: x^2+y^2=1\}=\{(x,g_1(x)): x \in [-1,1]\} \cup \{(x,g_2(x)): x \in [-1,1]\}=\text{graph}(g_1) \cup \text{graph}(g_2)\,.$$ [/mm]

Eine 'einzige' Funktion $g: [-1,1] [mm] \to \IR$, [/mm] deren Graph den Rand des Einheitskreises des [mm] $\IR^2$ [/mm] beschreibt, kann nicht existieren. Warum nicht?)

Wie Du zu Deiner Gleichung gelangst, ist mir unklar. Kontrollier' das nochmal.

Auf jeden Fall jetzt hier der Weg, wie Du hier mit quadratischer Ergänzung einen Sinn in der Aufgabe findest (im Endeffekt ist ja die pq-Formel auch nichts anderes als ein Resultat der quadratischen Ergänzung):

Es gilt
$$ [mm] 5x^2+6xy+5y^2=4 [/mm] $$
[mm] $$\gdw$$ [/mm]
[mm] $$y^2+2*y*\frac{3}{5}x+x^2=\frac{4}{5}$$ [/mm]
[mm] $$\gdw$$ [/mm]
[mm] $$\underbrace{\Big(y+\frac{3}{5}x\Big)^2}_{=y^2+2*y*\frac{3}{5}x\red{+\frac{9}{25}x^2}}\;\underbrace{\red{-\frac{9}{25}x^2}+x^2}_{=\left(\frac{4}{5}x\right)^2}=\frac{4}{5}$$ [/mm]
[mm] $$\gdw$$ [/mm]
[mm] $$y_{1,2}=-\frac{3}{5}x\pm\sqrt{\frac{4}{5}-\Big(\frac{4}{5}x\Big)^2}\,.$$ [/mm]

Nun kannst Du
[mm] $$y_1=f_1(x):=-\frac{3}{5}x\;\blue{\textbf{+}}\;\sqrt{\frac{4}{5}-\Big(\frac{4}{5}x\Big)^2}$$ [/mm]
und
[mm] $$y_2=f_2(x):=-\frac{3}{5}x\;\blue{\textbf{-}}\;\sqrt{\frac{4}{5}-\Big(\frac{4}{5}x\Big)^2}$$ [/mm]
setzen. Und um diese 'Funktionen' geht es nun. (Eigentlich sind das so ja noch keine Funktionen, sondern nur Funktionsgleichungen (vgl. etwa []Wiki, Funktion). Es ist aber klar, wie der Rest der Aufgabe zu verstehen ist; also auch, was damit gemeint ist, dass Du für [mm] $f_1$ [/mm] bzw. [mm] $f_2$ [/mm] den Definitionsbereich angeben sollst... vll. ist das sogar mathematisch präzise zu verstehen, wenn ihr den Begriff 'Zweig eines Kegelschnittes' definiert habt. Ansonsten ist's halt ähnlich wie in der Schule:
Die Aufgabenstellung ist so mathematisch nicht exakt bzw. einwandfrei, man weiß aber, was gemeint ist. Analog zu Schulaufgaben, wo dann da steht:
'Bestimme den maximalen Definitionsbereich [mm] $\subset \IR$ [/mm] der Funktion $x [mm] \mapsto \sqrt{\ln(x)}\,.$' [/mm] Dort weiß man, dass hier [mm] $D_f=[1,\infty)$ [/mm] gesucht ist, allerdings ist $x [mm] \mapsto \sqrt{\ln(x)}$ [/mm] so erstmal überhaupt keine Funktion, denn zu einer Funktion gehören sowohl Definitionsbereich, eine Zuordnungsvorschrift (oder ein Funktionsterm oder eine Funktionsgleichung) sowie ein Zielbereich.)

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]