www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Funktion iterieren
Funktion iterieren < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion iterieren: Aufgabenhilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 Sa 20.06.2009
Autor: Ultio

Aufgabe
Aufgabe:
Ist die folgende Funktion auf [mm] \IR [/mm] ^{2}stetig und besitzt sie einen kompakten Träger? Berechnen sie für die stetige Funktion (sofern sie eine ist) mit kompaktem Träger das Volumen unter dem Graphen durch Integration über [mm] \IR [/mm] {2}.

[mm] f(x,y)=\begin{cases} (1-x^{2}-y^{2})^{1/2}, & {für x^{2}+y^{2} < 1} \\ 0, & {sonst} \end{cases} [/mm]

Hi an Alle,
könnt ihr mir bitte helfen. Irgendwie sieht mein Lösungsweg ein wenig komisch aus…
könntet ihr euch das mal bitte anschauen.
Dankeschön.

Man nimmt sich eine Folge [mm] (x_{n} [/mm] , [mm] y_{n}) [/mm] die gegen (x,y) mit [mm] x^{2}+y^{2} [/mm] = 1 konvergiert.
Das heißt [mm] x_{n} [/mm]  ^{2}+ [mm] y_{n} [/mm]  ^{2} = 1, damit ist [mm] F(x_{n} [/mm] , [mm] y_{n}) [/mm] = (1- [mm] (x^{2}+y^{2})^{1/2} [/mm] = 0 , daraus resultierend ist die Funktion stetig.
Dann besitzt die Funktion einen kompakten Träger, da die Menge der Punkte, bei denen f(x,y) ungleich 0 ist, beschränkt ist.

[mm] \integral_{-1}^{1}{\integral_{-\wurzel[2]{1-y^{2}}}^{\wurzel[2]{1-y^{2}}}{f(x,y) dx} dy} [/mm] = [mm] \integral_{-1}^{1}{\integral_{-\wurzel[2]{1-sin^{2}(\phi)}}^{\wurzel[2]{1-sin^{2}(\phi)}}{f(r,\phi) * r dr} d\phi} [/mm]

mit f(x,y) = [mm] (1-x^{2}-y^{2})^{1/2} [/mm] = [mm] (1-(x^{2}+y^{2}))^{1/2} [/mm] = [mm] \wurzel[2]{1-r^{2}} [/mm]
Da nun mithilfe der Substitution:
R = sin(t)   [mm] \rightarrow [/mm]     dr = cos(t) dt  [mm] \rightarrow [/mm]    t = arcsin(t)
Oder andere herangehensweise
R = cos(t) und da [mm] 1-r^{2} [/mm] = 1 – [mm] cos^{2}(t) [/mm] = [mm] sin^{2}(t), [/mm] damit verschwindet die Wurzel, dazu müssen zustzliche Vorraussetzungen gegeben sein: [mm] r^{2} [/mm] =  [mm] x^{2}+y^{2} [/mm] < 1

Damit ist
Integral [mm] (1-r^{2})^{1/2}) [/mm] dr = Integral (1- [mm] sin^{2}(t))^{1/2} [/mm] * cos(t) ) dt = Integral [mm] (cos^{2}(t)) [/mm] dt = ½ (t + sin(t)cos(t)) + C
Mittels der Resubstiution erhält man:
Cos(t) = [mm] (1-sin^{2}(t))^{1/2} [/mm] = (1- [mm] r^{2})^{1/2} [/mm]
Damit ergibt sich:
Integral [mm] ((1-r^{2})^{1/2}) [/mm] dr = ½ (arcsin(r) + r * [mm] (1-r^{2})^{1/2}) [/mm]
Damit ergibt sich für das Integral
[mm] \integral_{-1}^{1}{\integral_{-\wurzel[2]{1-sin^{2}(\phi)}}^{\wurzel[2]{1-sin^{2}(\phi)}}{f(r,\phi) * r dr} d\phi} [/mm]

Mittels partielle Integration

[mm] \integral_{-1}^{1}{[½ r (arcsin(r) + r * (1-r^{2})^{1/2})] |(r_{u} = - cos(\phi) und r_{o} = cos(\phi)) - \integral_{- cos(\phi)}^{cos(\phi)}{½ (arcsin(r) + r * (1-r^{2})^{1/2}) dr} d\phi} [/mm]

= [mm] \integral_{-1}^{1}{[½ r (arcsin(r) + r * (1-r^{2})^{1/2})] |(r_{u} = - cos(\phi) und r_{o} = cos(\phi)) - [ ½ (arcsin(r) * r + (1-r^{2})^{1/2}) - 1/3 (1 – r^{2})^{3/2}) ] |(r_{u} = - cos(\phi) und r_{o} = cos(\phi)) } d\phi [/mm]


Dass Problem dabei ist aber dass die dann zu
= Integral 0 [mm] d\phi [/mm]
führt. Oder ist das doch richtig? Muss die Intervallgrenzen anders wählen vielleicht?



        
Bezug
Funktion iterieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Sa 20.06.2009
Autor: MathePower

HAllo Ultio,

> Aufgabe:
>  Ist die folgende Funktion auf [mm]\IR[/mm] ^{2}stetig und besitzt
> sie einen kompakten Träger? Berechnen sie für die stetige
> Funktion (sofern sie eine ist) mit kompaktem Träger das
> Volumen unter dem Graphen durch Integration über [mm]\IR[/mm] {2}.
>
> [mm]f(x,y)=\begin{cases} (1-x^{2}-y^{2})^{1/2}, & {für x^{2}+y^{2} < 1} \\ 0, & {sonst} \end{cases}[/mm]
>  
> Hi an Alle,
>  könnt ihr mir bitte helfen. Irgendwie sieht mein
> Lösungsweg ein wenig komisch aus…
>  könntet ihr euch das mal bitte anschauen.
>  Dankeschön.
>  
> Man nimmt sich eine Folge [mm](x_{n}[/mm] , [mm]y_{n})[/mm] die gegen (x,y)
> mit [mm]x^{2}+y^{2}[/mm] = 1 konvergiert.
>  Das heißt [mm]x_{n}[/mm]  ^{2}+ [mm]y_{n}[/mm]  ^{2} = 1, damit ist [mm]F(x_{n}[/mm]
> , [mm]y_{n})[/mm] = (1- [mm](x^{2}+y^{2})^{1/2}[/mm] = 0 , daraus
> resultierend ist die Funktion stetig.
>  Dann besitzt die Funktion einen kompakten Träger, da die
> Menge der Punkte, bei denen f(x,y) ungleich 0 ist,
> beschränkt ist.
>  
> [mm]\integral_{-1}^{1}{\integral_{-\wurzel[2]{1-y^{2}}}^{\wurzel[2]{1-y^{2}}}{f(x,y) dx} dy}[/mm]
> =
> [mm]\integral_{-1}^{1}{\integral_{-\wurzel[2]{1-sin^{2}(\phi)}}^{\wurzel[2]{1-sin^{2}(\phi)}}{f(r,\phi) * r dr} d\phi}[/mm]
>  
> mit f(x,y) = [mm](1-x^{2}-y^{2})^{1/2}[/mm] =
> [mm](1-(x^{2}+y^{2}))^{1/2}[/mm] = [mm]\wurzel[2]{1-r^{2}}[/mm]
>  Da nun mithilfe der Substitution:
>  R = sin(t)   [mm]\rightarrow[/mm]     dr = cos(t) dt  [mm]\rightarrow[/mm]  
>  t = arcsin(t)
>  Oder andere herangehensweise
>  R = cos(t) und da [mm]1-r^{2}[/mm] = 1 – [mm]cos^{2}(t)[/mm] = [mm]sin^{2}(t),[/mm]
> damit verschwindet die Wurzel, dazu müssen zustzliche
> Vorraussetzungen gegeben sein: [mm]r^{2}[/mm] =  [mm]x^{2}+y^{2}[/mm] < 1
>  
> Damit ist
> Integral [mm](1-r^{2})^{1/2})[/mm] dr = Integral (1-


Hier ist ein "r" verlorengegangen.

Korrekt muß es heißen:

[mm]\integral_{}^{}{\red{r}*\wurzel{1-r^{2}} \ dr}[/mm]


> [mm]sin^{2}(t))^{1/2}[/mm] * cos(t) ) dt = Integral [mm](cos^{2}(t))[/mm] dt
> = ½ (t + sin(t)cos(t)) + C
>  Mittels der Resubstiution erhält man:
>  Cos(t) = [mm](1-sin^{2}(t))^{1/2}[/mm] = (1- [mm]r^{2})^{1/2}[/mm]
>  Damit ergibt sich:
>  Integral [mm]((1-r^{2})^{1/2})[/mm] dr = ½ (arcsin(r) + r *
> [mm](1-r^{2})^{1/2})[/mm]
>  Damit ergibt sich für das Integral
> [mm]\integral_{-1}^{1}{\integral_{-\wurzel[2]{1-sin^{2}(\phi)}}^{\wurzel[2]{1-sin^{2}(\phi)}}{f(r,\phi) * r dr} d\phi}[/mm]
>  
> Mittels partielle Integration
>  
> [mm]\integral_{-1}^{1}{[½ r (arcsin(r) + r * (1-r^{2})^{1/2})] |(r_{u} = - cos(\phi) und r_{o} = cos(\phi)) - \integral_{- cos(\phi)}^{cos(\phi)}{½ (arcsin(r) + r * (1-r^{2})^{1/2}) dr} d\phi}[/mm]
>  
> = [mm]\integral_{-1}^{1}{[½ r (arcsin(r) + r * (1-r^{2})^{1/2})] |(r_{u} = - cos(\phi) und r_{o} = cos(\phi)) - [ ½ (arcsin(r) * r + (1-r^{2})^{1/2}) - 1/3 (1 – r^{2})^{3/2}) ] |(r_{u} = - cos(\phi) und r_{o} = cos(\phi)) } d\phi[/mm]
>  
>
> Dass Problem dabei ist aber dass die dann zu
> = Integral 0 [mm]d\phi[/mm]
>  führt. Oder ist das doch richtig? Muss die
> Intervallgrenzen anders wählen vielleicht?
>  
>  


Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Funktion iterieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:18 So 21.06.2009
Autor: Ultio

Aber ich habe doch
u= r
U' = 1
V' =  [mm] (1-r^{2})^{1/2} [/mm]
v = jenes Integral.
ICh habe das doch für die partielle Integration benötigt.
Ist es denn noch falsch?
Fällt dir vielleicht was zu den Intervallgrenzen ein?
Danke dir für die antwort
Gruß
Felix

Bezug
                        
Bezug
Funktion iterieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:47 So 21.06.2009
Autor: MathePower

Hallo Ultio,

> Aber ich habe doch
>  u= r
>  U' = 1
>  V' =  [mm](1-r^{2})^{1/2}[/mm]
>  v = jenes Integral.
>  ICh habe das doch für die partielle Integration benötigt.
>  Ist es denn noch falsch?


Nun, wenn Du das Integral

[mm]\integral_{}^{}{\integral_{}^{}{f\left(x,y\right) \ dx } \ dy}[/mm]

auf Polarkoordinaten transformierst, dann ergibt sich,
wie Du richtig erkannt hast:

[mm]\integral_{}^{}{\integral_{}^{}{r*f\left(r,\phi\right) \ dr } \ d\phi}[/mm]

Daher hast Du auch als erstes dieses Integral zu berechnen:

[mm]\integral_{}^{}{r*f\left(r,\phi\right) \ dr }=\integral_{}^{}{r*\wurzel{1-r^{2}} \ dr }[/mm]


>  Fällt dir vielleicht was zu den Intervallgrenzen ein?


Aus der Substitution

[mm]x=r*\cos\left(\phi\right)[/mm]

[mm]y=r*\sin\left(\phi\right)[/mm]

ergeben sich die neuen Intervallgrenzen,
so daß dann folgendes Integral da steht:

[mm]\integral_{-\bruch{\pi}{2}}^{\bruch{\pi}{2}}{\integral_{0}^{1}{r*f\left(r,\phi\right) \ dr } \ d\phi}[/mm]


> Danke dir für die antwort
>  Gruß
>  Felix


Gruß
MathePower

Bezug
        
Bezug
Funktion iterieren: falsche Überschrift
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:56 So 21.06.2009
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo Felix,

den Ausdruck "eine Funktion iterieren" gibt es auch.
Dies bedeutet aber dann etwas ganz anderes als was
du hier meinst, nämlich "integrieren" .

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]