| Funktion y=mx+b < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:53 Mo 22.08.2005 |   | Autor: | ravine | 
 Ich habe folgene Aufgabe zu lösen:
 
 Die Gerade mit der folgenden Gleichung schneidet die x-Achse im Punkt A und die y-Achse im Punkt B. Berechnen Sie die Koordinaten von A und B.
 
 y=6-2x
 
 Die richtige Lösung lautet A (3/0) B(0/6). Kann mir jemand den Weg dorthin erklären?
 
 
 Ich weiss nicht wie ich die mir bekannte Formel y=mx+b umzuformen habe.
 
 Herzlichen Dank, für Eure Hilfe
 
 Claudia
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi Claudia,
 
 die Funktion y=6-2x ist ja wie du weißt eine Gerade. Skizzizier Dir doch einfach mal das passende Koordinatensystem. Dann siehst du, daß die x-Achse genau dann geschnitten wird, wenn y=0 gilt. Das kann man sich so erklären, daß du für y=0 irgendwie mit den Punkten auf der x-Achse herumfahren kannst.
 
 wenn du y=0 einsetzt erhälst du 0=6-2x [mm] \gdw [/mm] 6=2x [mm] \gdw [/mm] x=3
 Das ist dann der gesuchte Punkt A=(3/0)
 
 So, dann überlege Dir wann du so auf der y-Achse herumfahren kannst, das kannst du genau dann, wenn x=0 ist,
 
 Einsetzen liefert y=6-2*0 [mm] \gdw [/mm] y=6
 Also ist dein Punkt B=(0/6)
 
 Es ist einfacher wenn du dir wirklich mal eine Skizze malst, dann siehst du genauer was ich meine.
 
 Viel Erfolg weiterhin
 
 Britta
 
 
 |  |  | 
 
 
 |