www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Geldmenge
Geldmenge < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geldmenge: erhöhung/erniedrigung =
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Mo 26.03.2007
Autor: PKnipping

Aufgabe
Also
Ein US Bürger unterhält in FRankfurt ein Girokonto. Während seines Besuches zahlt er dort 10000 € ein. Wie verändern sich die Geldmengen M1-M3 und die Zentralbankgeldmenge


Die Zentralbankgeldmenge verändert sich ja nicht.
Aber M1.M3 da hätte ich auch gesagt es ändert sich nicht aber das ist sicher falsch. Nun hätte ich gesagt die Geldmengen erhöhen sich ?
Oder werden die doch weniger ???

Vielen Dank
Pia
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Geldmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Mo 26.03.2007
Autor: Analytiker

Hi Pia,

dann definiere ich dir mal die Geldmenge M1 - M3 wie es die EZB tut:

(M0: Geldbasis oder Zentralbankgeld)
M1: Sichteinlagen der Nicht-Kreditinstitute sowie Bargeldumlauf ohne die Kassenbestände der Kreditinstitute,
M2: M1 plus Einlagen mit vereinbarter Laufzeit bis zu zwei Jahren und Einlagen mit gesetzlicher Kündigungsfrist bis zu drei Monaten,
M3: M2 plus Anteile an Geldmarktfonds, Repoverbindlichkeiten, Geldmarktpapieren und Bankschuldverschreibungen mit einer Laufzeit bis zu zwei Jahren.

So, und da dein US-Bürger ein "Nicht-Kreditinstitut" ist und eine Sichteinlage erhöht bzw. neu aufnimmt, erhöht sich die Geldmenge M1. Wert,äßig (absolut) ist M3 die größte Menge, dann bis M1 abnehmend im Wert. Alles klaro?

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Geldmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Mo 26.03.2007
Autor: PKnipping

Hallo
vielen Dank
die Gelmengen sehe ich auch so. M1 die Größte M3 die Kleinste.
Das ja in M1 die Sichteinlagen enthalten sich erhöhen sich alle drei Gelmengen M1 bis M3 richtig ?
Und die Zentralbankgeldmenge bleibt gleich

Danke nochmal
Pia

Bezug
                        
Bezug
Geldmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Mo 26.03.2007
Autor: Analytiker

Genau richtig, so ist es. Die Zentralbankgeldmenge erhöht sich nicht.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]