www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Generatoren
Generatoren < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Generatoren: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:21 Sa 29.01.2005
Autor: Xandy

Hallo,

ich habe eine Frage zu Generatoren. In der Schule haben wir die Skizze eines Fahrraddynamos als Beispiel für einen Generator aufgemalt. Dieselbe Skizze habe ich nun in einem Buch gesehen mit dem Text "Skizze eines Wechselstromgenerators". Nun meine Frage: Ist ein Fahrraddynamo auch ein Wechselstromgenerator oder wo liegt dann der Unterschied?

Und wenn mir bei dieser Gelegenheit vielleicht auch noch jemand sagen könnte, was man am besten auf die Frage: "Was ist ein Generator?" schreibt, wäre auch echt nett. Reicht es, wenn ich schreibe: "Ein Generator dient zur Erzeugung elektrischer Spannung oder zur Erzeugung von Strom"?

        
Bezug
Generatoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 Sa 29.01.2005
Autor: FriedrichLaher

Hallo, Xandy

ja, herkömmliche Faraddynamos sind Wechsel"strom"generatoren,
soetwas ist einfacher zu fabrizieren, benötigt keine
"schleifenden" Kontakte. Und selb ein einfacher Generator,
der Spannung nichtwechselnder Polarität erzeugt
kann nicht anders ( außer sogenannete Unipolargeneratoren )
als eíne immer noch wechselnde Spannung zu liefern.

"Generator" ist eigentlich ein Überbegriff,
und im gegebenem Fall würde ich definieren
"... dient der Umwandlung mechanischer Energie
in elektrische".

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]