| Geometrie < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:59 So 28.03.2010 |   | Autor: | Ramo | 
 
 | Aufgabe |  | Aufgabe Strahlensatz
 a=6cm, b=18cm, c=27cm, f=12cm
 
 Berechnen Sie in der angegebenen Abbildung die fehlenden Stücke d und e unter Verwendung der Strahlensätze.
 | 
 Hallo! Brauche bitte bei dieser Aufgabe eure Hilfe. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Ich habe die Aufgabe angefangen. Bin mir aber nicht sicher ob ich es richtig mache.
 
 1.Strahlensatz
 d/c =a/A ;  d/(d+D) =a/(a+A)
 
 2.Strahlensatz
 e/f =d/(d+D) ; e/f =a/(a+A)
 
 Rechnung 1
 A/6 = 14/13
 A= 9,5
 
 Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe!
 LG
 Ramo
 
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:23 So 28.03.2010 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 Nutze doch bitte die Bezeichnungen aus der Aufgabe, dann wirds einfacher.
 Es gilt:
 [mm] \bruch{a}{b}=\bruch{d}{c} [/mm] (1Strahlens.)
 und [mm] \bruch{a}{b}=\bruch{e}{f} [/mm] (2. Strahlens.)
 Damit kannst du jetzt alle noch fehlenden Stücke bestimmen.
 Marius
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:42 So 28.03.2010 |   | Autor: | Ramo | 
 Hallo! Ich habe versucht d zu berechnen. Aber es ist dencke ich nicht richtig. Ich versteche es nicht ganz. Könnt ihr mir vielleicht bitte doch noch einmal helfen?
 Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe!LG
 
 
 d/27 = 6/18
 d=
 
 12/27 = 0,44/d * (27+d)
 
 12 = 0,44*27+d/d *d
 
 12d = 0,44* (27+d)
 
 12d = 11,88+0,44d -0,44d
 
 11,88d = 11,88 :12,32
 
 d = 0,96
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:47 So 28.03.2010 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 Du hast:
 
 [mm] \bruch{d}{27}=\bruch{6}{18}
 [/mm]
 [mm] \gdw \bruch{1}{27}d=\bruch{1}{3}
 [/mm]
 
 Und nun bist du wieder dran.
 
 Marius
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:29 So 28.03.2010 |   | Autor: | Ramo | 
 Vielen vielen Dank für deine Hilfe.Ich bin mir aber nicht sicher ob es so richtig ist wie ich es jetzt gemacht habe. Und ob e 1,5 ist.
 
 1,5/12 = 6/18
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:35 So 28.03.2010 |   | Autor: | Ramo | 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:38 So 28.03.2010 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 Wir hatten doch:
 
 [mm] \bruch{1}{27}d=\bruch{1}{3}
 [/mm]
 
 Jetzt teilen wir durch [mm] \bruch{1}{27}
 [/mm]
 
 Also:
 
 [mm] d=\bruch{1}{3}\red{:}\bruch{1}{27}=\bruch{1}{3}\red{*}\bruch{27}{1}=\bruch{1*27}{3*1}=\bruch{27}{3}=9
 [/mm]
 
 Marius
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:48 So 28.03.2010 |   | Autor: | Ramo | 
 O.K. Danke ! Ich versuche es jetzt zu rechnen und schreib es dir.
 
 Ramo
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:35 So 28.03.2010 |   | Autor: | M.Rex | 
 
 > Vielen vielen Dank für deine Hilfe.
 
 Was hast du denn für d jetzt raus?
 
 > Ich bin mir aber nicht
 > sicher ob es so richtig ist wie ich es jetzt gemacht habe.
 > Und ob e 1,5 ist.
 >
 > 1,5/12 = 6/18
 
 Nein, zeig doch mal diene Rechnung.
 
 [mm] \bruch{1,5}{12}=\bruch{15}{120}=\bruch{1}{8}
 [/mm]
 Aber: [mm] \bruch{6}{18}=\bruch{1}{3}\ne\bruch{1}{8}
 [/mm]
 
 Es galt doch:
 [mm] \bruch{a}{b}=\bruch{e}{f}
 [/mm]
 [mm] \gdw e=\bruch{a*f}{b}=\ldots
 [/mm]
 
 >
 
 Marius
 
 P.S.: Im Zusammenhang mit den Strahlensätzen solltest du dir dringend nochmal die Grundlagen (Addition und Multiplikation) der Bruchrechnung zu Gemüte führen.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:14 So 28.03.2010 |   | Autor: | Ramo | 
 Hallo
 Ich habe es jetzt so gerechnet:
 1 Strahlensatz (Rechnung)
 6:18=7:27
 
 2 Strahlensatz (Rechnung)
 6:18=7:27
 6*27=18*7
 162=126
 
 Gruß
 R
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:18 So 28.03.2010 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 Immer noch nicht.
 
 [mm] \bruch{6}{18}=\bruch{1}{3}\red{\ne}\bruch{7}{27}
 [/mm]
 
 Du hast:
 
 [mm] \bruch{6}{18}=\bruch{d}{27}
 [/mm]
 [mm] \gdw \bruch{1}{27}*d=\bruch{6}{18}
 [/mm]
 [mm] \gdw d=\bruch{6}{18}:\bruch{1}{27}=\ldots
 [/mm]
 
 Marius
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:05 So 28.03.2010 |   | Autor: | Ramo | 
 O.K ich versuche es noch einmal hoffe es ist jetzt einigermassen richtig.
 Danke für deine Geduld Gruß R
 
 a:b=d:c
 d:27cm=6cm:18cm
 d*18cm=27cm*6cm |: 18cm
 d=27cm*6cm /18cm
 d=9cm
 
 
 e:27cm=6cm:18cm
 e*18cm=27cm*6cm |:18cm
 e=27cm*6cm /18cm
 e=9cm
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:57 So 28.03.2010 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo>
 O.K ich versuche es noch einmal hoffe es ist jetzt
 > einigermassen richtig.
 >  Danke für deine Geduld Gruß R
 >
 > a:b=d:c
 >  d:27cm=6cm:18cm
 >  d*18cm=27cm*6cm |: 18cm
 >  d=27cm*6cm /18cm
 >  d=9cm
 
 Richtig
 >
 > e:27cm=6cm:18cm
 
 das ist falsch.
 da brauchst du f, sieh dir nochmal die Strahlensatze an
 damit ist der Rest natürlich auch falsch (obwohl du richtig umgeformt hast)
 >  e*18cm=27cm*6cm |:18cm
 >  e=27cm*6cm /18cm
 >  e=9cm
 
 Gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:33 So 28.03.2010 |   | Autor: | Ramo | 
 Hallo
 Danke für eure Hilfe.Habe es jetzt so gemacht.Hoffe es ist jetzt richtig.
 LG R.
 
 e:12cm=9cm:27cm
 e*27cm=12cm*9cm |:27cm
 e=12cm*9cm/27cm
 e=4cm
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:40 So 28.03.2010 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 e ist jetzt richtig
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 09:38 Mo 29.03.2010 |   | Autor: | Ramo | 
 Vielen vielen Dank
 Gruss
 Ramo
 
 
 |  |  | 
 
 
 |