| Geradenscharen < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:52 Di 26.09.2006 |   | Autor: | aleskos | 
 
 | Aufgabe |  | Aufgabe: Gegebn sind die Geradenscharen
 
 g(x)=(a²-9)x+2
 
 und
 
 h(x)=-3x+a
 
 
 | 
 a) Bestimmen Sie Anzahl und Lage der Schnittpunkte in Abhängigkeit vom Parameter a.
 
 b) Für welche Werte von x gilt g(x)<h(x)?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:36 Di 26.09.2006 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 > Aufgabe:
 >   Gegebn sind die Geradenscharen
 >
 > g(x)=(a²-9)x+2
 >
 > und
 >
 > h(x)=-3x+a
 >
 >
 > a) Bestimmen Sie Anzahl und Lage der Schnittpunkte in
 > Abhängigkeit vom Parameter a.
 
 Wie bestimme ich denn Schnittpunkte?
 Richtig, indem ich g(x) und h(x) gleichsetze.
 Also:
 (a²-9)x+2=-3x+a
 [mm] \gdw [/mm] (a²-6)x=a-2
 [mm] \gdw x=\bruch{a-2}{a²-6}.
 [/mm]
 
 Also ist der y-Wert des Schnittpunkts:
 [mm] h(\bruch{a-2}{a²-6})=\bruch{-3a+6}{a²-6}.
 [/mm]
 
 >
 > b) Für welche Werte von x gilt g(x)<h(x)?
 
 (a²-9)x+2<-3x+a
 Ausrechnen und evtl Fallunterscheidung machen, z.B, wenn du durch einen Term mit a teilst, (Ist der negativ, dreht sich das  Ungeleichungszeichen)
 Also
 (a²-9)x+2<-3x+a
 [mm] \gdw [/mm] (a²-6)x<a-2   |:(a²-6) Mit Fallunterscheidung: 1: a²-6>0, 2. a²-6=0, 3:a²-6<0.
 
 Marius
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |