www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Geradenspiegelung
Geradenspiegelung < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geradenspiegelung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:49 Di 31.05.2005
Autor: Waltraud

Hallo Leute!, ich mache derzeit mein Abi bei der ILS nach und sitze jetzt vor meinen Hausaufgaben.

Ich komme einfach nicht auf die Lösung.
Die Aufgabe lautet: Bilden Sie 2 gleich lange Strecken durch 2 verschiedene Geradenspiegleungen aufeinander ab (Konstruktionsbeschreibung)

Ich habe einfach keine Ahnung. Wäre über jede Anregung sehr dankbar.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf andere Internetseiten gestellt.
Lieben Gruß juliane

        
Bezug
Geradenspiegelung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:01 Di 31.05.2005
Autor: leduart

Hallo
Die Strecken seien AB und A'B'. Spiegle einmal Anach A' Amit A'verbinden, Mittelsenkrechte ist die erste "Spiegelgerade". B an der Geraden spiegeln, ergibt B* . jetzt mß man B* nach B spigeln und dabei A' festlassen. Die Winkelhalbierende zwischen B*A'  und B'A' tuts. So nun mach einfach die Konstruktionsbeschreibung etwas genauer und du bist fertig.
Auf eigene Ideen von dir hab ich  verzichtet, weil man entweder drauf kommt, oder nicht!
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]