www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Geradlinige Bewegung
Geradlinige Bewegung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geradlinige Bewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Di 23.10.2007
Autor: detlef

Hallo,

wenn ich das folgende Diagramm habe, wie kommt man dann ganz logisch auf die anderen Diagramme, also a(t),v(t),s(t),v(s) und a(v)?

also ich kann da keine Formlen oder Rechenwege finden, wie man durch das gegebene auf die anderen schleißen kann??

detlef

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Geradlinige Bewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Di 23.10.2007
Autor: M.Rex

Hallo

Naja, es gilt ja:

a'(t)=v(t)
und v'(t)=s(t)

Somit kannst du ja die Zeitabhängigen Funktionen schonmal Skizzieren.

Bleibt noch, aus der gegebenen Kurve die Zeit zu bekommen.
Hier gilt ja:

s=v*t
Und v=a*t

Also:

s=at*t=at², was ja dann s(t) entspricht.

Mit ein wenig ausprobieren solltest du jetzt auf die gesuchten Kurven kommen. Dazu noch ein Tipp. Berechne mal die Fläche unter dem Graphen und vergleiche mit hier gegebenen Formeln.

Marius

Bezug
                
Bezug
Geradlinige Bewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:23 Di 23.10.2007
Autor: detlef

also gibt es da nicht so eine richtige Regel?

Wie kann ich denn aus dem gegebenen jetzt die v-t-Diagramme und so zeichnen?

detlef

Bezug
                        
Bezug
Geradlinige Bewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:55 Mi 24.10.2007
Autor: leduart

Hallo
Wenn du die kurven nur als Graphiken hast und nicht ihre formeln, dann gibts auch nur graphische verfahren:
gegeben s(t): in kleinen Intervallen die Steigung ermitteln, d.h. (s(t2)-s(t1))/(t2-t1)  t2-t1 klein, möglichst deste, einfach Größem o,1s oder 1s usw, je nach massstab. die erhaltenen Werte in der Mitte von t1 und t2 eintragen.
v(t) gegeben, a(t) gesucht, dasselbe Vorgehen wie von s nach v.
a(t) gegeben, v(t) gesucht. Fläche unter der kurve Stück für Stück ausrechnen, bzw, aus kleinen Rechtecken ausrechnen. die Fläche bis zu t bei t eintragen.
von v(t)nach s(t) wie bei a(t) nach v(t).
Die Kurven a(v) und v(s) sind schwieriger und selten gegeben.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Geradlinige Bewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:42 Mi 24.10.2007
Autor: detlef

ja, also wenn auf der x-achse immer t ist, dann kann ich ja mit Integration und Differentiation arbeiten, aber wenn dann auf der x-achse von t nach v gesprungen wird?

also man hat a(t) und will a(v) ???

detlef

Bezug
                                        
Bezug
Geradlinige Bewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Mi 24.10.2007
Autor: leduart

Hallo
> ja, also wenn auf der x-achse immer t ist, dann kann ich ja
> mit Integration und Differentiation arbeiten, aber wenn
> dann auf der x-achse von t nach v gesprungen wird?
>  
> also man hat a(t) und will a(v) ???

dann musst du zuerst v(t) erstellen, und dann kannst du ja zu jedem t ein a und ein v ablesen, und die gegeneinander auftragen.
Beispiel, du hast [mm] a(t)=2t^2 [/mm]   daraus [mm] v(t)=t^3 [/mm]   in der Graphik kannst du jetzt nur etwa ablesen v(ti)-a(ti) für viele ti   und dann a gegen v auftragen.
mit den Formeln gehts natürlich auf einmal
[mm] t=v^{1/3} [/mm]
[mm] a(v)=2*v^{2/3} [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Geradlinige Bewegung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:23 Mi 24.10.2007
Autor: detlef

ok danke!

detlef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]