www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Gesamtkapazität
Gesamtkapazität < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gesamtkapazität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:15 So 15.05.2011
Autor: al3pou

Aufgabe
Von drei in Reihe geschalteten Kondensatoren mit 100pF, 220pF und 470pf ist der zuletzt genannte durchgeschlagen, das heißt, dass er als Folge einen Kurzschluss hervorruft.

Um welchen Wert und um wieviel Prozent ändert sich dadurch die Gesamtkapazität?


Also ich könnte ja erstmal so die Ersatzkapazität berechnen mit

[mm] \bruch{1}{C_{ers}} [/mm] = [mm] \summe \bruch{1}{C_{n}} [/mm]

also ist

[mm] C_{ers} [/mm] = [mm] \bruch{C_{1}*C_{2}*C_{3}}{C_{2}*C_{3}+C_{1}*C_{3}+C_{1}*C_{2}} [/mm]

oder?
Aber wie würde ich jetzt die Kapazität mit dem kaputten Kondensator berechnen? Fällt dann dieser Kondensator einfach aus oder wie kann ich mir das vorstellen?

LG

        
Bezug
Gesamtkapazität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:53 So 15.05.2011
Autor: GvC

Die Aufgabenstellung sagt, dass der Ausfall des dritten Kondensators dasselbe ist wie ein Kurzschluss. Der Kondensator ist also gar nicht da. Wie bestimmst Du denn die Kapazität einer Reihenschaltung von zwei Kondensatoren?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]