www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Gesamtkraft berechnen
Gesamtkraft berechnen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gesamtkraft berechnen: Ladung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:33 Mi 04.04.2012
Autor: photonendusche

Aufgabe
Gegeben sind drei Punktladungen, [mm] Q_{1}=+4Q, Q_{2}=Q_{3}=+Q. [/mm]
Zu berechnen ist die Gesamtladung !

Eine eigentlich völlig simple Aufgabe, ich bin trotzdem ins Grübeln gekommen.
man berechnet es mit dem Coulombschen Gesetz, Ladungen sind alle Gleichnamig, so dass sie sich abstossen. Meine Lösung befindet sich auf dem eingescannten Blatt.
Ist sie richtig? ngatives Vorzeichen müsste noch ergänzt werden, da ja abstossend.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 2 (Typ: jpeg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Gesamtkraft berechnen: Eintippen, Skizze als Bild
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:01 Mi 04.04.2012
Autor: Diophant

Hallo,

weshalb lädst du deine Lösung ausgerechnet im Word2007-Format hoch? Die Zeichnung könntest du ja als jpg- oder png-File hochladen und die Lösung eintippen.

So eine Word-Datei ist nämlich eine nicht gerade vertrauenserweckende Angelegenheit: sie kann (auch ohne dein Wissen) Viren transportieren und verbreiten, außerdem kommt noch dazu, dass das ab der 2007er-Version verwendete OpenXML-Dateiformat nicht unbedingt von jedem geöffnet werden kann.

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Gesamtkraft berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:18 Mi 04.04.2012
Autor: leduart

Hallo
du fragst nach der Gesamtladung? Das meinst du sicher nicht.
wie Diophant tu ich meinem system keine docx datei an, also anordnung kurz beschreiben (wahrscheinlich auf einem quadrat? und Rechnung eintippen oder png, jpg
Gruss keduart

Bezug
        
Bezug
Gesamtkraft berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:24 Mi 04.04.2012
Autor: GvC

Die Frage nach der Gesamtladung ist einfach zu beantworten. Du musst nur alle Ladungen addieren. Das ist aber sicherlich nicht gemeint. Vermutlich sollst Du die Kraft auf eine der Ladungen bestimmen. Fragt sich nur, auf welche. Das sollte aus der originalen Aufgabenstellung hervorgehen. Kannst du die mal verraten?

Bezug
                
Bezug
Gesamtkraft berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:42 Mi 04.04.2012
Autor: photonendusche

Ich sitze gerade weit entfernt vom Rechner, so dass ich den Scan gerade nicht hochladen kann.
Es soll die Gesamtkraft auf [mm] Q_{3} [/mm] ausgerechnet werden.
Wobei [mm] Q_{1},Q_{2} [/mm] und [mm] Q_{3} [/mm]  hintereinander in dieser Reihenfolge auf einer Geraden liegen und der Abstand jeweils a ist.
Mein Gesamtergebnis lautet F [mm] =5Q^{2}/a^{2}. [/mm]
Alles noch multipliziert mit ....1/4pi epsilon.

Bezug
                        
Bezug
Gesamtkraft berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 Mi 04.04.2012
Autor: GvC

Ja, das ist richtig.

Bezug
                                
Bezug
Gesamtkraft berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:48 Mi 04.04.2012
Autor: photonendusche

ok, danke GvC :-)

ich habe das Bild noch einmal als jpeg hochgeladen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]