| Gewinnschwelle u. Gewinngrenze < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:01 Fr 27.05.2005 |   | Autor: | eurasia | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Hallo... ich habe folgendes Problem. In einer Aufgabe heißt es: Gegeben sind die Preisabsatzfunktion pN(x)= - 7x + 49 und die Kostenfunktion K(x)= x³ - 6x² + 15x + 32.
 
 a) Bestimmen Sie die Gewinnschwelle und Gewinngrenze.
 
 Ich habe die Erlösfunktion bestimmt E(x) = -7x² + 49x
 
 Dann habe ich G(x) = E(x) - K(x) gestellt und für G(x) = -x³ -x² +34x -32   herausbekommen. Dann habe ich mit Hilfe des Horner-Schemas die Nullstellen x1= 1, x2= 4,74 und x3 = -6,74 ist nicht Element der R  herausbekommen.
 
 x1= 1 ist doch die Gewinnschwelle und x2= 4,74 die Gewinngrenze?  Muss ich dazu nicht noch die y-Werte bestimmen um die genauen Koordinaten zu bekommen??
 
 Hilfe.... !
 
 Danke schon im Voraus...
 
 Kerstin
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:42 Fr 27.05.2005 |   | Autor: | eurasia | 
 Danke an alle Helfer...
   
 
 |  |  | 
 
 
 |