| Gleitkommazahl < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:38 Do 11.08.2011 |   | Autor: | lzaman | 
 
 | Aufgabe |  | Die Dualzahl 1100100110101100 soll in Dezimaldarstellung gebracht werden. 
 mit 1.Bit : VZ
 
 Exponent hat die Wortlänge 6
 und die Mantisse die Wortlänge 8
 | 
 
 Guten Abend, ich komme nicht auf die Lösung -13,375.
 
 VZ: 1 ist klar also - als Vorzeichen.
 
 Exponent ist dann 100100
 und die Mantisse 11010110
 
 Wie verwende ich denn nun genau die Formel: [mm]\pm Mantisse \cdot Basis ^{\pm Exponent}[/mm] ?
 
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:48 Do 11.08.2011 |   | Autor: | felixf | 
 Moin!
 
 > Die Dualzahl 1100100110101100 soll in Dezimaldarstellung
 > gebracht werden.
 >
 > mit 1.Bit : VZ
 >
 > Exponent hat die Wortlänge 6
 >  und die Mantisse die Wortlänge 8
 >
 > Guten Abend, ich komme nicht auf die Lösung -13,375.
 >
 > VZ: 1 ist klar also - als Vorzeichen.
 >
 > Exponent ist dann 100100
 >  und die Mantisse 11010110
 
 Die Mantisse entspricht im Dezimalsystem ja 214. Und offenbar ist $-214 [mm] \cdot 2^n [/mm] = -13.375$ genau dann, wenn $n = -4 ist. Also muss der Exponent -4 sein.
 
 Zumindest falls die Mantisse wirklich als natuerliche Zahl interpretiert wird. Man kann sie auch als 1.1010110 auffassen, dann muesste $n = 3$ sein.
 
 Beide Moeglichkeiten passen allerdings nicht wirklich zur Binaerdarstellung 100100. Irgendwas scheint hier nicht zu stimmen, oder ihr verwendet eine recht komische Definition von Gleitkommazahlen.
 
 > Wie verwende ich denn nun genau die Formel: [mm]\pm Mantisse \cdot Basis ^{\pm Exponent}[/mm]
 > ?
 
 LG Felix
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:59 Do 11.08.2011 |   | Autor: | lzaman | 
 
 Hi, wir verwenden die Konvention (ohne Hidden Bit)
 
 V: Vorzeichen
 E:Exponent als Charakteristik
 M:Mantisse
 
 V E E E E E E M M M M M M M M
 
 Es muss irgendwie stimmen. Wir haben leider auch keine Übungen dazu gemacht.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:30 Do 11.08.2011 |   | Autor: | felixf | 
 Moin,
 
 > Hi, wir verwenden die Konvention (ohne Hidden Bit)
 >
 > V: Vorzeichen
 >  E:Exponent als Charakteristik
 
 ah, hier das passende Stichwort: Charakteristik. Ich vermute mal, der Bias ist 100000? Dann ist der Exponent +4.
 
 >  M:Mantisse
 
 Vielleicht wird die Mantisse als 0.M interpretiert, also 0.11010110 in diesem Fall. Dann ist $-0.M [mm] \cdot 2^{+4} [/mm] = -13.375$, da 13 = 1101 und 0.375 = 0.0110.
 
 LG Felix
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:41 Do 11.08.2011 |   | Autor: | lzaman | 
 Ja, danke genauso ist es. Die Mantisse wird als 0.M interpretiert, da ohne Hidden Bit.
 
 Der Exponent berechnet sich dann mit
 
 [mm]100100_2-100000_2=100_2=4_{10}[/mm]
 
 Danke nochmals
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |