www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrik" - Glühwedel Widerstand
Glühwedel Widerstand < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Glühwedel Widerstand: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:05 Fr 14.05.2010
Autor: Barbidi

Aufgabe
Berechnen sie den kaltwiederstand der lampe bei 20°C

hey hey
ich habe hier mal eine kleine frage und zwar sind ich und das lösungsplatt uns nicht ganz einig. Ich habe gegeben. l=60 cm  ; d= 24 micro meter ; rho= 0,55 ohm [mm] mm^2/m [/mm]   sowie alpha 4,1*10^-3 K und beta 10^-6 K^-2.

ich wuerde sagen für  diese teilaufgabe, kann ich alpha und beta erstmal vernachlässigen.
deshalb habe ich die formel genommen:
R= rho*l/A   wobei A der Querschnitt des wolframfadens ist. ich komme dann auf ein ergebnis von 729 ohm und mein lösungszettel auf ein ergebnis von 72,9 ohm.  jetz ist die frage wer hat recht :)? vllt kann mir jmd ja sein ergebis und die richtige antwort mitteilen.

danke schonma barbidii

        
Bezug
Glühwedel Widerstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:28 Fr 14.05.2010
Autor: chrisno

Ich bekomme auch 729 [mm] \Omega [/mm] heraus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]