www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe-Software" - Gnuplot Diagramm erstellen
Gnuplot Diagramm erstellen < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gnuplot Diagramm erstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:38 Mi 04.05.2011
Autor: BlueSpring

Hallo,

ich habe einen Datensatz (X:Y). Für jeden Y-Datenpunkt soll ein
anderse "Symbol" verwendet werden. Das Symbol soll mit Beschriftung in der Legende erscheinen. Falls es überhaupt möglich ist, wie erstelle ich ein solches Diagramm mit Gnuplot?

Beispiel-Diagramm->http://www.imagebanana.com/view/mfv7kikp/DIA.jpg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Gruß

Blue

        
Bezug
Gnuplot Diagramm erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:18 Do 05.05.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist zwar möglich, aber es ist mit viel handarbeit verbunden.

Zunächst kannst du zwischen deine Datenzeilen jeweils eine doppelte Leerzeile einfügen.
Dann kannst du die datensätze so plotten:

1:
2: plot 'datafile.csv' using 1:2 index 0 title "erster Pununkt",\
3:      '' using 1:2 index 1 title "zweiter Punkt",\
4:      ...


Der Backslash dient dazu, daß du in der nächsten Zeile weiterschreiben kannst.

Mit dem "index" werden nun die einzelnen Datenzeilen angespochen.



Dann geht gnuplot automatisch die verschiedenen Punktstile und Farben durch. Das kannst du aber auch selbst festlegen:


1:
2: plot 'datafile.csv' using 1:2 index 0 title "erster Pununkt" pointtype 1 pointcolor 2,\
3:      '' using 1:2 index 1 title "zweiter Punkt" pointtype 5 pointcolor 8,\
4:      ...


Gib einfach mal

test

ein, dann bekommst du ein Testbild, dem du auf der rechten Seite entnehmen kannst, welche Nummer welchem Zeichen und welcher Farbe entspricht.



Nebenbei, sind die xy-Werte in deiner Datei tatsächlich duch Doppelpunkte getrennt? Dann hilft ein

set datafile separator ":"

um gnuplot das beizubringen. Standardmäßig guckt es nach Leerzeichen und Tabs...


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]