www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Gradient eines Elektrischen Fe
Gradient eines Elektrischen Fe < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gradient eines Elektrischen Fe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Fr 31.10.2014
Autor: Melissa38

Aufgabe
[mm] \phi(r)= [/mm] - [mm] \bruch{q}{4*\pi\epsilon_1}* \bruch{1}{2R}+\bruch{q}{4*\pi*\epsilon_2}*(\bruch{1}{r}-\bruch{1}{R}) [/mm]

r= [mm] \wurzel{x^2+y^2+z^2} [/mm]

R, q , [mm] \epsilon:1 [/mm] und [mm] \epsilon_2 [/mm] sind Konstanten


Gesucht  [mm] -\nabla \phi(r) [/mm]


auf dem Napla ist noch ein Vektorpfeil abgebildet


r= [mm] \wurzel{x^2+y^2+z^2} [/mm]

R, q , [mm] \epsilon_1 [/mm] und [mm] \epsilon_2 [/mm] sind Konstanten


[mm] \vektor{- \bruch{\partial \phi(r)}{\partial x} \\ - \bruch{\partial \phi(r)}{\partial y} \\ - \bruch{\partial \phi(r)}{\partial z}} [/mm] =

[mm] \vektor{- \bruch{x}{r} \\ - \bruch{y}{r} \\ - \bruch{\z}{r}} [/mm] =
[mm] \- \bruch {1}{\vec r}\vektor{x \\ y \\ z} [/mm]
soweit bin ich gekommen


ich komme nicht auf diese Lösung

[mm] \bruch{q}{4*\pi\epsilon_2}* \bruch{ \vec r}{r^3} [/mm]

Was muss ich machen ?













Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Gradient eines Elektrischen Fe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Fr 31.10.2014
Autor: chrisno


> .... Was muss ich machen ?
>  

Zuerst [mm] $\br{1}{r}$ [/mm] richtig ableiten. Das r, also der Wurzelterm, steht im Nenner.
Dann die multiplikative Konstante überleben lassen.

Bezug
                
Bezug
Gradient eines Elektrischen Fe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Fr 31.10.2014
Autor: Melissa38

Jetzt komm ich auf
[mm] \vektor{- \bruch{x}{\wurzel[2]{r^3}} \\ - \bruch{y}{\wurzel[2]{r^3}} \\ - \bruch{z}{\wurzel[2]{r^3}}} \bruch{q}{4*\pi\epsilon_2}* \bruch [/mm] ?


Aber immernoch Falsch ?




Bezug
                        
Bezug
Gradient eines Elektrischen Fe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:46 Fr 31.10.2014
Autor: MathePower

Hallo melissa38,

> Jetzt komm ich auf
> [mm]\vektor{- \bruch{x}{\wurzel[2]{r^3}} \\ - \bruch{y}{\wurzel[2]{r^3}} \\ - \bruch{z}{\wurzel[2]{r^3}}} \bruch{q}{4*\pi\epsilon_2}* \bruch[/mm]
> ?
>


Das ist [mm]\nabla \phi\left(r\right)[/mm]


>
> Aber immernoch Falsch ?
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Gradient eines Elektrischen Fe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:54 Fr 31.10.2014
Autor: Melissa38

[mm] \bruch{q}{4\cdot{}\pi\epsilon_2}\cdot{} \bruch{ \vec r}{r^3} [/mm]

Das steht aber als Lösung drin ?

Bezug
                                        
Bezug
Gradient eines Elektrischen Fe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 Fr 31.10.2014
Autor: MathePower

Hallo melissa38,

> [mm]\bruch{q}{4\cdot{}\pi\epsilon_2}\cdot{} \bruch{ \vec r}{r^3}[/mm]
>  


Das ist ja auch die richtige Lösung.


> Das steht aber als Lösung drin ?


Gruss
MathePower

Bezug
        
Bezug
Gradient eines Elektrischen Fe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Fr 31.10.2014
Autor: IdeeFix

Die Funktion Phi hat nur eine Variable nämlich 1/r.
Diese schreibst Du in karthesischen Koordinaten am besten so:
[mm] sqrt(x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] + [mm] z^2)^{-1/2}. [/mm]

Der ganze Therm hat folgende Struktur: C1 + C2(1/r - C3).

Der Nablooperator sieht aus wie ein Vektor. Stell Dir vor den partiellen Ableitungen nach x, y ,z immer noch die Einheitsvektoren x-Dach,..,z-Dach vor.

Jetzt bildest Du die partiellen Ableitungen von [mm] sqrt(x^2+y^2+z^2)^{-1/2}. [/mm]

Das ergibt für x: [mm] (-1/2)(x^2+y^2+z^2)^{-3/2} [/mm] * 2x

Das Ganze noch für y und z, dazwischen steht ein +.

Jetzt mußt Du ausklammern und die Einheitsvektoren nicht vergessen. Dann hast Du - die Konstanten vergessen wir noch : (x*x-Dach + y*y-Dach + z*z-Dach)ein Vektor im Zähler, also r im Zähler und [mm] r^3 [/mm] im Nenner und noch die Konstante C2 davor.

Das dürfte es gewesen sein.

Also Trick: r in karthesischen Koordinaten richtig hinschreiben, die Ableitungen richtig bilden und wieder alles zusammensetzen.

Das Ganze kannst Du auch direkt in sphärischen Koordinaten machen. Dann kannst Du direkt dPhi/dr bilden.

Sorry ich habe mir noch nicht angeschaut, wie man hier Formeln eingibt.

Bezug
                
Bezug
Gradient eines Elektrischen Fe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 Fr 31.10.2014
Autor: Melissa38

Danke für die Ausführliche Antwort.

> Die Funktion Phi hat nur eine Variable nämlich 1/r.
>  Diese schreibst Du in karthesischen Koordinaten am besten
> so:
>  [mm]sqrt(x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm] + [mm]z^2)^{-1/2}.[/mm]
>  
> Der ganze Therm hat folgende Struktur: C1 + C2(1/r - C3).
>  
> Der Nablooperator sieht aus wie ein Vektor. Stell Dir vor
> den partiellen Ableitungen nach x, y ,z immer noch die
> Einheitsvektoren x-Dach,..,z-Dach vor.
>  
> Jetzt bildest Du die partiellen Ableitungen von
> [mm]sqrt(x^2+y^2+z^2)^{-1/2}.[/mm]
>  
> Das ergibt für x: [mm](-1/2)(x^2+y^2+z^2)^{-3/2}[/mm] * 2x
>  
> Das Ganze noch für y und z, dazwischen steht ein +.


(- [mm] \bruch{x}{2*(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}}) [/mm] +(- [mm] \bruch{y}{2*(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}})+(- \bruch{z}{2*(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}}) [/mm]


[mm] \bruch{q}{4\cdot{}\pi\epsilon_2}\cdot{} \bruch [/mm]

>  

> Jetzt mußt Du ausklammern und die Einheitsvektoren nicht
> vergessen. Dann hast Du - die Konstanten vergessen wir noch

- [mm] \bruch{1}{2*(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}}(x *e_1+y*e_2+z*e_3) [/mm]
so ?

> : (x*x-Dach + y*y-Dach + z*z-Dach)ein Vektor im Zähler,
> also r im Zähler und [mm]r^3[/mm] im Nenner und noch die Konstante
> C2 davor.
>  

Den Letzen Teil habe ich nicht ganz verstanden mit

[mm] (x*\hat{x}+y*\hat{y}+z*\hat{z}) [/mm] ?

> Das dürfte es gewesen sein.
>  
> Also Trick: r in karthesischen Koordinaten richtig
> hinschreiben, die Ableitungen richtig bilden und wieder
> alles zusammensetzen.
>  
> Das Ganze kannst Du auch direkt in sphärischen Koordinaten
> machen. Dann kannst Du direkt dPhi/dr bilden.
>  
> Sorry ich habe mir noch nicht angeschaut, wie man hier
> Formeln eingibt.  

Bezug
                        
Bezug
Gradient eines Elektrischen Fe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:24 Fr 31.10.2014
Autor: chrisno


> Danke für die Ausführliche Antwort.
>  
> > Die Funktion Phi hat nur eine Variable nämlich 1/r.
>  >  Diese schreibst Du in karthesischen Koordinaten am
> besten
> > so:
>  >  [mm]sqrt(x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm] + [mm]z^2)^{-1/2}.[/mm]
>  >  
> > Der ganze Therm hat folgende Struktur: C1 + C2(1/r - C3).
>  >  
> > Der Nablooperator sieht aus wie ein Vektor. Stell Dir vor
> > den partiellen Ableitungen nach x, y ,z immer noch die
> > Einheitsvektoren x-Dach,..,z-Dach vor.
>  >  
> > Jetzt bildest Du die partiellen Ableitungen von
> > [mm]sqrt(x^2+y^2+z^2)^{-1/2}.[/mm]
>  >  
> > Das ergibt für x: [mm](-1/2)(x^2+y^2+z^2)^{-3/2}[/mm] * 2x
>  >  
> > Das Ganze noch für y und z, dazwischen steht ein +.

da wäre schon ein Hinweis auf die Einheitsvektoren hilfreich gewesen,

>  
>

Die müssen hier nämlich schon drin stehen, dafür sind ein paar Zweier verloren gegangen

> (- [mm]\bruch{x}{2*(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}})[/mm] +(- [mm]\bruch{y}{2*(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}})+(- \bruch{z}{2*(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}})[/mm]

[mm]\left(\bruch{-2x}{2*(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}}\vec{e_1} + \bruch{-2y}{2*(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}}\vec{e_2}+\bruch{-2z}{2*(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}}\vec{e_3}\right)\bruch{q}{4\cdot{}\pi\epsilon_2}[/mm]

> >  

>
> > Jetzt mußt Du ausklammern und die Einheitsvektoren nicht
> > vergessen. Dann hast Du - die Konstanten vergessen wir noch
>
> - [mm]\bruch{1}{2*(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}}(x *e_1+y*e_2+z*e_3)[/mm]
> so ?

ja

>  
> > : (x*x-Dach + y*y-Dach + z*z-Dach)ein Vektor im Zähler,
> > also r im Zähler und [mm]r^3[/mm] im Nenner und noch die Konstante
> > C2 davor.
>  >  
> Den Letzen Teil habe ich nicht ganz verstanden mit
>  
> [mm](x*\hat{x}+y*\hat{y}+z*\hat{z})[/mm] ?

Bleib bei Deinen Bezeichnungen [mm] $\vec{e_1}$ [/mm] usw.
[mm]\left(\bruch{-x}{(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}}\vec{e_1} + \bruch{-y}{(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}}\vec{e_2}+\bruch{-z}{(x^2+y^2+z^2)^\bruch{3}{2}}\vec{e_3}\right)\bruch{q}{4\cdot{}\pi\epsilon_2}[/mm] =
[mm]\left(\bruch{x}{r^3}\vec{e_1} + \bruch{y}{r^3}\vec{e_2}+\bruch{z}{r^3}\vec{e_3}\right)\bruch{-q}{4\cdot{}\pi\epsilon_2}[/mm] =
[mm]\left(x\vec{e_1} + y\vec{e_2}+z\vec{e_3}\right)\bruch{1}{r^3}\bruch{-q}{4\cdot{}\pi\epsilon_2}[/mm] =
[mm]\vec{r}\bruch{1}{r^3}\bruch{-q}{4\cdot{}\pi\epsilon_2}[/mm]

>  
> > Das dürfte es gewesen sein.
>  >  
> > Also Trick: r in karthesischen Koordinaten richtig
> > hinschreiben, die Ableitungen richtig bilden und wieder
> > alles zusammensetzen.
>  >  
> > Das Ganze kannst Du auch direkt in sphärischen Koordinaten
> > machen. Dann kannst Du direkt dPhi/dr bilden.
>  >  
> > Sorry ich habe mir noch nicht angeschaut, wie man hier
> > Formeln eingibt.  


Bezug
                                
Bezug
Gradient eines Elektrischen Fe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:31 Fr 31.10.2014
Autor: Melissa38

Vielen Dank :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]