www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Grenzwert einer Folge
Grenzwert einer Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert einer Folge: Tip
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Mi 08.02.2012
Autor: melkstand2004

Aufgabe
Bestimme den Grenzwert der Folge [mm] (1+1/(n^3))^n [/mm]

Ich weiß, dass [mm] (1+1/n)^n [/mm] gegen e konvergiert. Hier komme ich allerdings nicht weiter. Ich sehe, dass es gegen x mit 1<x<e konvergiert... aber wie errechne ich den genauen Grenzwert?
Vielen Dank!

        
Bezug
Grenzwert einer Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Mi 08.02.2012
Autor: schachuzipus

Hallo melkstand2004,


> Bestimme den Grenzwert der Folge [mm](1+1/(n^3))^n[/mm]
>  Ich weiß, dass [mm](1+1/n)^n[/mm] gegen e konvergiert. Hier komme
> ich allerdings nicht weiter. Ich sehe, dass es gegen x mit
> 1<x<e konvergiert...="" aber="" wie="" errechne="" ich="" den="" genauen="" <br="">> Grenzwert?

Der Grenzwert ist [mm]x=1[/mm]

Du könntest das Sandwichlemma (Einschließungslemma) benutzen und die gegebene Folge zwischen zwei Folgen [mm]a_n[/mm] und [mm]b_n[/mm] einquetschen, die offensichtlich für [mm]n\to\infty[/mm] gegen 1 konvergieren (bzw. von denen man dies sehr leicht zeigen kann).

Alternativ kannst du wegen [mm]1+1/n>0[/mm] deine Folge schreiben als [mm](1+1/n)^n=e^{\ln\left([1+1/n]^n\right)}=e^{n\cdot{}\ln(1+1/n)}[/mm] und die Stetigkeit der Exponentialfunktion ausnutzen.

>  Vielen Dank!

Gruß

schachuzipus
</x<e>

Bezug
                
Bezug
Grenzwert einer Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 Mi 08.02.2012
Autor: melkstand2004

Danke! Ja daran habe ich auch gerade gedacht. Ich habe jetzt nach unten abgeschätzt mit [mm] (1+1/n^3)^n \ge 1+n*1/n^3 [/mm] und dies konvergiert auf jeden Fall.
Nach oben abschätzen ist jetzt meine Idee, dass 1+1/n auf jeden Fall größer wäre. Das müsste ich mit einer Induktion zeigen.

Glaubst du so könnte es gehen? Oder ist das viel zu umständlich?

Bezug
                        
Bezug
Grenzwert einer Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Mi 08.02.2012
Autor: leduart

Hallo
nein, nach oben musst du auch mit was abschätzen, das gegen 1 konergiert, sonst hast du je kein Sandwich, in dem die 1  als Salamischeibe liegt!
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Grenzwert einer Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Mi 08.02.2012
Autor: melkstand2004

Die Grenzwerte sind doch 1?!

Bezug
                                        
Bezug
Grenzwert einer Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 Mi 08.02.2012
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> Die Grenzwerte sind doch 1?!


Du hast doch lediglich eine untere Sandwichhälfte angegeben, die gegen 1 konvergiert (übrigens ist die konstante Folge [mm] $(a_n)_n\in\IN$ [/mm] mit [mm] $a_n=1$ [/mm] eine triviale untere Schranke)

Damit weißt du aber nur, dass deine gegebene Folge (wenn sie denn konvergiert) nicht einen GW kleiner als 1 haben kann.

Es fehlt noch die obere Brötchenhälfte, die auch gegen 1 konvergieren sollte.

Dann erst kannst du sicher sein, dass deine "Salamifolge" auch konvergiert, und dann auch gegen 1

Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                
Bezug
Grenzwert einer Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Mi 08.02.2012
Autor: melkstand2004

genau und deswegen war meine idee mit 1+1/n nach oben abzuschätzen. Da ich aber nicht weiß, ob 1+1/n wirklich größer ist, war meine idee dies mit Induktion zu beweisen. Oder gibt es hierfür auch eine einfachere Lösungsmöglichkeit?

Bezug
                                                        
Bezug
Grenzwert einer Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:28 Mi 08.02.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> genau und deswegen war meine idee mit 1+1/n nach oben
> abzuschätzen. Da ich aber nicht weiß, ob 1+1/n wirklich
> größer ist, war meine idee dies mit Induktion zu
> beweisen. Oder gibt es hierfür auch eine einfachere
> Lösungsmöglichkeit?

dass [mm] $(1+1/n^3)^n \ge [/mm] 1$ ist, ist offensichtlich (Du hast es mit Bernoulli gefolgert, aber das war viel zu umständlich, denn strenggenommen geht das dann so:
Mit Bernoulli sagt man:
Für jedes $x > [mm] -1\,$ [/mm] ist [mm] $(1+x)^n \ge 1+n*x\,,$ [/mm] und da darf man insbesondere für jedes [mm] $n\,$ [/mm] auch [mm] $x=1/n^3$ [/mm] einsetzen.)

Das ist deswegen offensichtlich, weil [mm] $r^n \ge [/mm] 1$ sowieso für jede Zahl $r [mm] \ge [/mm] 1$ gilt (mit $n [mm] \in \IN=\IN \setminus \{0\}$ [/mm] beliebig).

Also ist nur noch [mm] $(1+1/n^3)^n$ [/mm] geeignet nach oben abzuschätzen. Das kann man versuchen, aber man kann auch mal was anderes machen:
Schreibe obige Folge um zu
[mm] $$\left(1+\frac{1}{n^3}\right)^{n^3/n^2}=\sqrt[n^2]{(1+1/n^3)^{n^3}}\,.$$ [/mm]

Das "Ding unter der Wurzel" konvergiert gegen [mm] $e\,$ [/mm] (da steht eine Teilfolge von [mm] $((1+1/k)^k)_{k \in \IN}$) [/mm] wird also insbesondere für genügend große [mm] $n\,$ [/mm] stets zwischen 2 und 3 liegen.

Und [mm] $\sqrt[n]{r} \to [/mm] 1$ für festes $r > [mm] 0\,$ [/mm] sollte bekannt sein - damit kann man sich überlegen, was nun [mm] $\sqrt[n^2]{r}=\sqrt[n]{\sqrt[n]{r}}$ [/mm] bei $n [mm] \to\infty$ [/mm] macht.

P.S.:
Alternativ kannst Du auch erstmal überlegen, wie das ganze bei
[mm] $$(1+1/n^2)^n$$ [/mm]
aussieht (hier brauchst Du dann irgendwann "nur [mm] $\sqrt[n]{r} \to [/mm] 1$"), und nutzt dann eine Beziehung zwischen [mm] $(1+1/n^2)^n$ [/mm] und [mm] $(1+1/n^3)^n$ [/mm] aus:
Offensichtlich ist
[mm] $$(1+1/n^2)^n \ge (1+1/n^3)^n\,.$$ [/mm]
Warum ist das offensichtlich?

Gruß,
Marcel

Bezug
                                                                
Bezug
Grenzwert einer Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:46 Do 09.02.2012
Autor: melkstand2004

Super!! Vielen, vielen Dank für die Ideen!!

Bezug
                                                        
Bezug
Grenzwert einer Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Mi 08.02.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> genau und deswegen war meine idee mit 1+1/n nach oben
> abzuschätzen. Da ich aber nicht weiß, ob 1+1/n wirklich
> größer ist, war meine idee dies mit Induktion zu
> beweisen. Oder gibt es hierfür auch eine einfachere
> Lösungsmöglichkeit?

manchmal kann schon ein Plot hilfreich sein, um wenigstens die Idee zu überprüfen:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Deine Idee könnte also klappen. (Interessant ist der Vergleich ja nur für genügend große [mm] $x\,,$ [/mm] oben wären das die $x [mm] \ge [/mm] 1$ (wobei uns eigentlich davon auch nur die $x [mm] \in \IN$ [/mm] interessieren).)

Alternativ:
Du kannst auch mal versuchen, mit der Funktion
[mm] $$f(x)=1+\frac{1}{x}-\left(1+\frac{1}{x^3}\right)^{1/x}$$ [/mm]
zu argumentieren (wieder für $x [mm] \ge [/mm] 1$).

Ob bei Euch nun ein Induktionsbeweis besser ist, oder ob man "mit Differentialmethoden/Stetigkeitsargumenten/Monotonie von Funktionen" argumentiert bzw. argumentieren darf, hängt stark davon ab, was ihr in Eurer Vorlesung behandelt habt bzw. was der Prof./Korrektor erlaubt (manche sagen ja: Alles, was man mal in der Schule (richtig) gelernt hat, darf man jetzt auch verweneden)!

Gruß,
Marcel

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Grenzwert einer Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:48 Mi 08.02.2012
Autor: Marcel

Hallo Schachuzipus,

> Hallo melkstand2004,
>  
>
> > Bestimme den Grenzwert der Folge [mm](1+1/(n^3))^n[/mm]
>  >  Ich weiß, dass [mm](1+1/n)^n[/mm] gegen e konvergiert. Hier
> komme
> > ich allerdings nicht weiter. Ich sehe, dass es gegen x mit
> > 1<x<e konvergiert...="" aber="" wie="" errechne="" ich=""
> den="" genauen="" <br="">> Grenzwert?
>  
> Der Grenzwert ist [mm]x=1[/mm]
>  
> Du könntest das Sandwichlemma (Einschließungslemma)
> benutzen und die gegebene Folge zwischen zwei Folgen [mm]a_n[/mm]
> und [mm]b_n[/mm] einquetschen, die offensichtlich für [mm]n\to\infty[/mm]
> gegen 1 konvergieren (bzw. von denen man dies sehr leicht
> zeigen kann).
>  
> Alternativ kannst du wegen [mm]1+1/n>0[/mm] deine Folge schreiben
> als
> [mm](1+1/n)^n=e^{\ln\left([1+1/n]^n\right)}=e^{n\cdot{}\ln(1+1/n)}[/mm]
> und die Stetigkeit der Exponentialfunktion ausnutzen.

wogegen konvergiert denn Deines Erachtens [mm] $n*\ln(1+1/n)$? [/mm] Das ist gar nicht so klar:
$$x [mm] \mapsto x*\ln(1+1/x)=\frac{\ln(1+1/x)}{1/x}$$ [/mm]
konvergiert bei $x [mm] \to \infty$ [/mm] nach de l'Hospital gegen
[mm] $$(\star)\;\;\;\lim_{x \to \infty}\frac{\frac{x}{x+1}*\frac{-1}{x^2}}{-1/x^2}=1\,.$$ [/mm]

Aber dass [mm] $e^1=e=\lim_{n \to \infty}(1+1/n)^n$ [/mm] ist, ist ja eh klar. Oben wolltest Du sicher
[mm] $$(1+1/n^3)^n=e^{n*\ln(1+1/n^3)}$$ [/mm]
schreiben. Dann wäre aber zu überlegen, wogegen
[mm] $$n*\ln(1+1/n^3)$$ [/mm]
bei $n [mm] \to \infty$ [/mm] strebt (das hat dann die Form [mm] $\infty*0$ [/mm] wie bei [mm] $(\star)\,,$ [/mm] nur dass wahrscheinlich hier [mm] $=0\,$ [/mm] rauskommt, "weil der zweite Faktor schneller gegen [mm] $0\,$ [/mm] strebt als in [mm] $(\star)$"). [/mm]

Auch hier wäre de l'Hospital eine Anwendung.

P.S.:
Natürlich kann man hier evtl. auch mit Potenzreihenentwicklungen des [mm] $\ln(\cdot)$ [/mm] (oder [mm] $\ln(1+\cdot)$) [/mm] bzw. der Potenzreihenentwicklung der [mm] $e\,$-Funktion [/mm] arbeiten - nehme ich jedenfalls stark an!
Worauf ich nur aufmerksam machen wollte:
$$n [mm] \ln(1+1/n) \to [/mm] 1$$
oder
$$n [mm] \ln(1+1/n^3) \to [/mm] 0$$
muss man definitiv jeweils noch beweisen - ganz offensichtlich sind diese Grenzwerte nicht (da man jeweils die Form [mm] $\infty*0$ [/mm] beim Grenzübergang $n [mm] \to \infty$ [/mm] hat)!

Gruß,
Marcel

Bezug
                        
Bezug
Grenzwert einer Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:26 Do 09.02.2012
Autor: schachuzipus

Hallo Marcel,

jo, da habe ich mich schön vertippt, ich meinte nat., dass

[mm]\lim\limits_{n\to\infty}n\cdot{}\ln\left(1+1/n^{\red{3}}\right)[/mm] zu untersuchen ist.

Hier dachte ich mir (da wir den leidigen Fall [mm]\infty\cdot{}0[/mm] haben) an die Subst. [mm]m:=1/n[/mm]

Damit ist zu betrachten [mm]\lim\limits_{m\to 0}\frac{\ln\left(1+m^3\right)}{m}[/mm]  (Fall 0/0), was mit de l'Hôpital doch schnell erledigt sein sollte ...

Danke fürs Aufpassen!

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]