www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Grundmengen bei Fehleranalyse
Grundmengen bei Fehleranalyse < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grundmengen bei Fehleranalyse: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:37 Mi 13.12.2006
Autor: Torsten-BB

Hallo,

ich weiß, meine Frage passt vielleicht nicht ganz hier in's Forum, aber ich dachte, ich probiere es trotzdem Mal, da hier ja jede Menge schlaue Köpfe unterwegs sind.

Also, ich habe folgendes Problem:
Ich soll für eine Fehleranalyse eine mathematische Grundlage definieren.

Hintergrund ist eine Auswertung über die aufgetretene Fehlermenge "A" in ppm (Pounds per Million) bei der Anzahl von geprüften Punkten "B".
Die Frage die ich nun gestellt bekommen habe ist, "In welchem Maße ist die Aussagefähigkeit der Fehlermenge A von der Anzahl der Prüfungen B abhängig?"
Oder anders gesagt: Kann man mathematisch belegen, dass eine Fehlerauswertung umso ungenauer wird, je kleiner die geprüfte Menge ist? (bzw. kann man das Gegenteil belegen)

Bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße
Torsten

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Grundmengen bei Fehleranalyse: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Fr 15.12.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]