Gruppenoperationen < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Also ich habe eine G-Menge M. [mm] G=GL_2, M=k^2 [/mm] x [mm] k^2, g*(m_1,m_2):= (gm_1, gm_2)
 [/mm] 
Man soll nun die Bahnen, ein Repräsentantensystem und die Isotropiegruppe finden.
 
 
Meine Überlegungen:
 
 
Isotropiegruppe: [mm] E_2
 [/mm] 
 
Bahn: [mm] (a,b)\in [/mm] M   G(x,y) = { [mm] \summe_{k=1}^{2}a_{ik} x_k,  \summe_{k=1}^{2}a_{ik} y_k [/mm] | [mm] A=(a_{ij}) \in [/mm] G }
 
Ich weiß nciht, wie man die Bahn besser aufschreiben kann. Und wie soll man ein Repräsentantensystem aufstellen, weil man braucht dazu ja je einen Vertreter aus einer Bahn?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:20 Sa 23.05.2009 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Heureka89,
 
> Also ich habe eine G-Menge M. [mm]G=GL_2, M=k^2[/mm] x [mm]k^2, g*(m_1,m_2):= (gm_1, gm_2)[/mm]
 
>  
 
> Man soll nun die Bahnen, ein Repräsentantensystem und die 
 
> Isotropiegruppe finden.
 
>  
 
> Meine Überlegungen:
 
>  
 
> Isotropiegruppe: [mm]E_2[/mm]
 
 
Warum? Nehmen wir mal an, die Matrix [mm]A \in G[/mm] hätte Eigenwert 1; dann gilt doch für jedes Paar von Eigenvektoren [mm] (v_1, v_2)[/mm] zum Eigenwert 1 [mm] A * (v_1,v_2)=(A\cdot v_1, A \cdot v_2)=(v_1, v_2)[/mm].
 
>  
 
> Bahn: [mm](a,b)\in[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 
 M   G(x,y) = { [mm]\summe_{k=1}^{2}a_{ik} x_k,  \summe_{k=1}^{2}a_{ik} y_k[/mm] 
 
> | [mm]A=(a_{ij}) \in[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 
 G }
 
>  Ich weiß nciht, wie man die Bahn besser aufschreiben kann. 
 
> Und wie soll man ein Repräsentantensystem aufstellen, weil 
 
> man braucht dazu ja je einen Vertreter aus einer Bahn? 
 
 
Wenn man dem Paar [mm](a,b) \in M[/mm] die Matrix [mm]\M_{a,b}\colon=begin{pmatrix} a \\ b \end{pmatrix}[/mm] zuordnet, wobei a die 1., b die 2. Zeile ist, dann ist [mm] a_{11}a +a_{12}b[/mm] die 1., [mm]a_{21}a +a_{22}b[/mm] die 2. Zeile des Matrizenprodukts [mm]A \cdot M_{a,b}, A=(a_ij)[/mm]. Wenn [mm]A \in G[/mm], dann ändert sich ja an der linearen (Un-)abhängigkeit der Zeilen von [mm]M_{a,b}[/mm] bzw. [mm] A \cdot M_{a,b}[/mm] nichts; also [mm] M_{a,b} \in G \gdw a,b \mbox{ sind linear unabhängig}[/mm].
 
Gruß
 
zahlenspieler
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  03:21 Do 28.05.2009 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |