www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Grammatik" - Herr oder Herrn
Herr oder Herrn < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herr oder Herrn: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Mo 14.09.2009
Autor: LiptiC

Aufgabe
Die Entlassung des Herr X oder die Entlassung des Herrn X?

Wie heißt es richtig? Mir ist bewusst, dass es lediglich im Nominativ zur Verwendung des Wortes "Herr" kommt und es in den anderen drei Fällen "Herrn" verwendet wird. Allerdings habe ich gelesen, sofern man über einen Dritten, Außenstehenden spricht, es ebenfalls "Herr X" heißt. Also wie ist es nun richtig?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Herr oder Herrn: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:26 Mo 14.09.2009
Autor: reverend

Hallo LiptiC,

egal nach welcher Rechtschreibung oder Grammatik Du vorgehst, heißt es in diesem Fall immer "Herrn". Dass die Umgangssprache das Beugungs-"n" immer häufiger aufgibt, steht dem nicht entgegen.

Die deklinierte Form hängt hier auch nicht davon ab, ob man von einem "Dritten" spricht.
Im Genitiv, Dativ und Akkusativ Singular heißt es immer "Herrn". Auch im ganzen Plural kann die Form zu verwendet werden, allerdings als Kurzform der (ebenfalls seltener werdenden) vollständigen Form "Herren".

Klassisch und noch korrekt ist daher allein diese Deklinationstabelle:

      sg.     pl.
Nom. Herr    Herren
Gen. Herrn   Herren
Dat. Herrn   Herren
Akk. Herrn   Herren

In den skandinavischen Sprachen und im Niederländischen kannst Du Dir anschauen, wohin sich diese starke Deklination entwickeln wird.

Liebe Grüße,
reverend

Bezug
        
Bezug
Herr oder Herrn: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:47 Mo 14.09.2009
Autor: itil

Du kannst Dir hier leicht abhelfen:

Die Entlassung des Herr X oder die Entlassung des Herrn X?

indem Du:

Die Entlassung des Mensch X oder die entlassung des Menschen X



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]