www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Holzaufgabe
Holzaufgabe < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Holzaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 Di 04.01.2011
Autor: Kuriger

Hier habe ich noch eine weitere Aufgabe

http://www.bilder-space.de/bilder/3fb269-1294148043.jpg

Zu bemessen sind:
- Sparren Vollholz
- Mittelpfette (ohne Buge)
- Grenzzustand Funktionstüchtigkeit

Das Tragsystem der Sparren sieht ja in etwa so aus: (Auflagerung auf Pfetten)

[Dateianhang nicht öffentlich]




Doch ich verstehe überhaupt nicht, was das unten eingezeichnete Durchlaufträgersystem mit einem Mittelgelenk soll. Auf welches Bauteil bezieht sich dies? Voll verwirrend….


Und dann sollte ich noch die Mittelpfette bemessen. Oder mit der Mittelpfette ist das Rot markierte Rechteck gemeint, worauf sich die Vermassung von (2,6m und 5.3m) bezieht? Doch diese Mittelpfette trägt ja von diesem Querschnitt gesehen nach „hinten“. Doch über dieses Tragsystem habe ich ja gar keine Infos?  Dabei kann es sich doch nicht um das unten eingezeichnete System handeln, oder doch? Verwirrt mich total. Ist denn das eingezeichnete Tragsystem keine Projektion des darüber eingezeichneten Querschnittes?

Danke für deine Geduld und Hilfestellung.
Gruss Kuriger




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Holzaufgabe: Pfettensystem
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 Di 04.01.2011
Autor: Loddar

Hallo!


> Das Tragsystem der Sparren sieht ja in etwa so aus:
> (Auflagerung auf Pfetten)
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]

[ok]

Überlege hier noch, welches der Lager auch wirlich horizontale Lasten übernehmen kann.


> Doch ich verstehe überhaupt nicht, was das unten
> eingezeichnete Durchlaufträgersystem mit einem
> Mittelgelenk soll. Auf welches Bauteil bezieht sich dies?

Die Mittelpfette.


> Doch diese Mittelpfette trägt ja von diesem Querschnitt gesehen
> nach „hinten“.
> Doch über dieses Tragsystem habe ich ja gar keine Infos?
> Dabei kann es sich doch nicht um das unten eingezeichnete System
> handeln, oder doch?

Genau das.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]