| Hyperbel; Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:39 Di 14.06.2005 |   | Autor: | Swu | 
 Die letzte Hilfe die ich hoffentlich vor der Matura brauchen werde, da mir nicht genug Zeit bleibt hoffe ich auf eine komplette Lösung und danke wieder im voraus.
 
 Gegeben:
 
 Eine Hyperbel in 1. Hauptlage ist durch a=3 cm und durch die Asymptotengleichung 4x+3y=0 gegeben. Ermittle die Gleichung der Hyperbel und eines Kreises, der die beiden Hyperbeläste in zwei Punkten P1, P2 und die Hauptachse der Hyperbel im Punkt Q berührt. Der kleinere Kreisbogen von P1 nach P2 und die nach oben ansetzenden Hyperbeläste ergeben bei Rotation um die y-Achse die Form des Inneren eines Weinglases.
 Wie groß ist das Fassungsvermögen dieses Glases, wenn seine Gesamthöhe 5 cm beträgt?
 
 Langsam läuft mir die Zeit davon, hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt.
 Habe die Frage wie immer in keinem anderen Forum gestellt.
 
 Mfg Swu
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo!!!
 
 Aslo die Hyperbelgleichung lautet: b²x²-a²y²=a²b²
 
 a hast du gegeben => b²x²-9y²=9b²
 
 Eine Bedingung brauchst du noch sonst wäre es überbestimmt!!Naja die Hyberbelasymptote hast du gegben!!
 
 => allgemein lautet die Asymptote:  y=b/a*x
 
 => 4x=-3y  y=-4/3x und eine 2 Asymptote mit y=+4/3x
 
 => 4:3=b:a => b=4*a/3 = 4!!
 
 => hyp: 16x²-9y²=16*9 Alles klar???
 
 Na für den rest wirst du doch eine paar Punkte gegeben haben,oder???
 
 Ich  meine du kannst schon zum Beispiel den Punkt (0|0) auf der Hauptachse hernehmen und Für P(x|y) und für P´(-x|y) aber meiner Meinung nach müsstest du die Punkte gegeben haben.
 
 mfg dani
 
 
 |  |  | 
 
 
 |