www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Implizite Funktion plotten
Implizite Funktion plotten < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Implizite Funktion plotten: Visualisierung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:47 Mi 18.11.2009
Autor: babapapa

Aufgabe
min f(x,y,z) = [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] + [mm] z^2 [/mm] - xy + yz - xz

Hallo!

Ich versuche gerade die obige Funktion zu plotten. Jedoch ohne Erfolg.
Versucht habe ich dies mit

ezplot3:
The expression [mm] x^2+y^2+z^2-x*y+y*z-x*z [/mm] must only have 2 symbolic variables

die anderen möglichkeiten mit mesh etc funktionieren nicht mit der impliziten darstellung :(

jemand eine idee?

lg
Babapapa

        
Bezug
Implizite Funktion plotten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:14 Mi 18.11.2009
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

die wirst du nicht plotten können, da das Ergebnis ein vierdimensionaler Graph wäre..... und 4 Dimensionen lassen sich leider nicht zeichnen.

mFG,
Gono.

Bezug
        
Bezug
Implizite Funktion plotten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:20 Mi 18.11.2009
Autor: pi-roland

Hallo,

willst du die ganze Funktion plotten, oder nur das Minimum? Falls es sich nur um das Minimum handelt, kannst du das ja vorher bestimmen und dann plotten. Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an.
Viel Erfolg,

Roland.


Bezug
                
Bezug
Implizite Funktion plotten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:46 Mi 18.11.2009
Autor: babapapa

Hallo!

ja, im Prinzip geht es mir hier um das Minimum der Funktion.
es handelt sich um eine Aufgabe für ein unrestringiertes Optimierungsproblem wobie die Funktion minimiert werden.

ich bin gerade etwas sehr verwirrt.

f(x,y,z) = [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] + [mm] z^2 [/mm] - xy + yz - xz ist doch ein implizite darstellung
also
[mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] + [mm] z^2 [/mm] - xy + yz - xz = 0

bei der Kreisgleichung gilt ja das selbe

f(x,y) = [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] - 1
ist ja auch zweidimensional...

na egal :)

Bezug
                        
Bezug
Implizite Funktion plotten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:55 Mi 18.11.2009
Autor: Gonozal_IX


> f(x,y,z) = [mm]x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm] + [mm]z^2[/mm] - xy + yz - xz ist doch ein
> implizite darstellung
>  also
>  [mm]x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm] + [mm]z^2[/mm] - xy + yz - xz = 0

Nein, das ist nicht dasselbe!
Einmal hast du einen Funktionswert, der sich aus 3 Ursprungswerten zusammensetzt und einmal hast du einen FIXEN Funktionswert, zu dem du die 3 möglichen Ursprungswerte berechnest.

Einmal hast du also 4 Variablen und einmal hälst du eine fest, also nur noch 3 freie Variablen.

  

> bei der Kreisgleichung gilt ja das selbe
>  
> f(x,y) = [mm]x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm] - 1
>  ist ja auch zweidimensional...

Nein, die Funktion ist dreidimensional und zwar $z =   [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] - 1$

Wenn man natürlich eine Variable fixiert, wie bei [mm] $x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] - 1 = 0$ (hier gilt $z=0$ fest, beschreibt das ganze eine zweidimensionale Abbildung, in diesem Fall ein Kreis mit Radius 1.

> na egal :)


Bezug
        
Bezug
Implizite Funktion plotten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:49 Mi 18.11.2009
Autor: Frasier

Hallo Babapapa,
du kannst dir Schnitte durch den Raum legen und dann durch die Farbverteilung die Größe von f(x,y,z) darstellen.
[x,y,z] = meshgrid(-5:0.25:5);
f = x.^2+y.^2+z.^2-x.*y+y.*z-x.*z;
xslice = [-1.5 1.5]; yslice = 2; zslice = [-1.5 1.5];
slice(x,y,z,f,xslice,yslice,zslice)
colormap jet
shading interp
colorbar
xlabel 'x';
ylabel 'y';
zlabel 'z';

lg
F.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]