Induktivität berechnen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:33 Do 10.06.2010 |    | Autor: |  Stift82 |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Berechnen Sie die Induktivität der abgebildeten Drosselspule (im Anhang) ohne und mit Luftspalt (lo= 1mm).  |  
  
Hallo Leute,
 
 
bei dieser Aufgabe gelingt es mir einfach nicht die Induktivität auszurechnen.
 
 
die magnetischen Widerstände habe ich bereits berechnet:
 
 
ohne Luftspalt: Rm = 276310 A/Wb
 
mit Luftspalt:  Rm = 938904 A/Wb
 
 
Nach zahlreichen elemtaren Umformungen von 
 
 
[mm] L = \bruch{N^2}{Rm} [/mm]
 
 
und 
 
 
[mm] W = \bruch{Li^2}{2} [/mm]
 
 
kann ich zwar alle magnetischen Größen bestimmen, aber wie komme ich auf die Windungen N oder den Strom der Spule i?
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:51 Do 10.06.2010 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
glaubst du wirklich dass W hier ne Energie sein soll? das macht keinen Sinn, da L ja unabh. vom Strom ne Eigenschaft der Spule ist. Ausserdem müsste dann ne Einheit dran stehen. Ich halte W für die Windungszahl, also dein N.
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  23:19 Do 10.06.2010 |    | Autor: |  Stift82 |   
	   
	   Hallo leduart,
 
 
vielen Dank für deinen Tipp.
 
 
Ich hatte mich im ersten Versuch verrechnet.
 
 
Gruß
 
 
Stift
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |