www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integral Stokes
Integral Stokes < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral Stokes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Mi 27.06.2012
Autor: Mathe-Duff

Aufgabe
Gegeben sei ein Vektorfeld [mm] \vec{V}(\vec{r})= \vec{w} [/mm] X [mm] \vec{r} [/mm] wobei [mm] \vec{w} [/mm] ein konstanter Vektor ist. Berechnen Sie  
[mm] \integral_{\partial S}^{}{d\vec{r} * \vec{V}(\vec{r})} [/mm] für einen halbkreis mit Radius -R und R in der xy-Ebene.

a)Mit einem Linienintegral
b)Durch den Satz von Stokes

Hinweis:
Es gilt

[mm] \nabla [/mm] X [mm] (\vec{A} [/mm] X [mm] \vec{B}) [/mm] = [mm] \vec{A}(\nabla*\vec{B})-(\vec{A}* \nabla )\vec{A}-\vec{B}(\nabla*\vec{A})+ (\vec{B}*\nabla )\vec{A} [/mm]

Servus Erdlinge,

bei a) keine Ahnung
b)

[mm] \integral_{\partial S}^{}{d\vec{r}*\vec{V}}= \integral_{S}^{}{d\sigma (\nabla X \vec{V}}) [/mm] = [mm] \integral_{S}^{}{d}(\sigma \nabla X(\vec{w}X\vec{r}))= \integral_{S}^{}{d}\sigma (\vec{w}(\nabla*\vec{r})-(\vec{w}*\nabla)\vec{r}-\vec{r}(\nabla*\vec{w})+(\vec{r}*\nabla)\vec{w}) [/mm]

Ist es jetzt nicht so das alle Terme(in der großen Klammer) in denen [mm] \vec{w} [/mm] vor kommt, ausser am Anfang und am Ende 0 werden? Weil die Divergenz von [mm] \vec{w} [/mm] ergibt ja null, weil er ein konstanter Vektor ist. Somit hätte ich am Ende nur noch zwei Terme die sind:

[mm] \vec{w}\underbrace{(\nabla*\vec{r})}_{=2} [/mm]

und dann:
[mm] (2w_{1},2w_{2},0)+(2w_{1},2w_{2},0) [/mm] = [mm] (4w_{1},4w_{2},0) [/mm]

Für das Integral dann:

[mm] \integral_{S}^{}{d}\sigma (4w_{1},4w_{2},0) [/mm]
Mit Flächenelement:
[mm] \integral_{S}^{}{}dxdy (4w_{1},4w_{2},0) [/mm]

Lg
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Integral Stokes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:28 Mi 27.06.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> Gegeben sei ein Vektorfeld [mm]\vec{V}(\vec{r})= \vec{w}\times\vec{r}[/mm] wobei [mm]\vec{w}[/mm] ein konstanter Vektor ist. Berechnen
> Sie  
> [mm]\integral_{\partial S}^{}{d\vec{r} * \vec{V}(\vec{r})}[/mm] für
> einen halbkreis mit Radius -R und R in der xy-Ebene.
>  
> a)Mit einem Linienintegral
>  b)Durch den Satz von Stokes
>  
> Hinweis:
>  Es gilt
>  
> [mm]\nabla\times(\vec{A}\times\vec{B}) = \vec{A}(\nabla*\vec{B})-(\vec{A}* \nabla )\vec{A}-\vec{B}(\nabla*\vec{A})+ (\vec{B}*\nabla )\vec{A}[/mm]
>  
> Servus Erdlinge,
>  
> bei a) keine Ahnung

Wie ist denn ein Linienintegral definiert?

>  b)
>  
> [mm]\integral_{\partial S}^{}{d\vec{r}*\vec{V}}= \integral_{S}^{}{d\sigma (\nabla \times \vec{V}})[/mm]
> = [mm]\integral_{S}^{}{d}(\sigma \nabla \times(\vec{w}\times\vec{r}))= \integral_{S}^{}{d}\sigma (\vec{w}(\nabla*\vec{r})-(\vec{w}*\nabla)\vec{r}-\vec{r}(\nabla*\vec{w})+(\vec{r}*\nabla)\vec{w})[/mm]

Soweit ok.

> Ist es jetzt nicht so das alle Terme(in der großen
> Klammer) in denen [mm]\vec{w}[/mm] vor kommt, ausser am Anfang und
> am Ende 0 werden? Weil die Divergenz von [mm]\vec{w}[/mm] ergibt ja
> null, weil er ein konstanter Vektor ist.

Richtig, und aus demselben Grund [mm] $(\vec{r}*\nabla)\vec{w} [/mm] = 0$.

> Somit hätte ich
> am Ende nur noch zwei Terme die sind:
>  
> [mm]\vec{w}\underbrace{(\nabla*\vec{r})}_{=2}[/mm]

Wieso denn 2, wir sind doch hier im 3-dim. Raum!

>  
> und dann:
>  [mm](2w_{1},2w_{2},0)+(2w_{1},2w_{2},0)[/mm] = [mm](4w_{1},4w_{2},0)[/mm]

Da verstehe ich überhaupt nicht, was du rechnest, wo kommen denn die Vorfaktoren 2 und die Summe her?

[mm] (\vec w*\vec \nabla) \vec r = \vec w [/mm],

wie du durch komponentenweise Rechnugn siehst. Z.B ist die x-Komponente davon

[mm] (\vec w*\vec \nabla) x = w_x *1 +w_y * 0 +w_z* 0=w_x [/mm], usw.

Also ist

  [mm] (\vec{w}(\nabla*\vec{r})-(\vec{w}*\nabla)\vec{r}-\vec{r}(\nabla*\vec{w})+(\vec{r}*\nabla)\vec{w}) = 2\vec w [/mm] .
  
Damit ist der Integrand konstant:

[mm] \integral_{S}^{}{d}\sigma 2\vec w = 2\vec w \integral_{S}^{}{d}\sigma [/mm] .

Was ergibt denn dieses Flächenintegral?

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                
Bezug
Integral Stokes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:29 Mi 27.06.2012
Autor: Mathe-Duff

Hey Rainer, vielen vielen Danke für die Mühe noch :)

Den Vorfaktoren 2 und die Summe hab ich raus weil ich das so gerechnet habe:

[mm] (\vec{w}\underbrace{(\nabla\cdot{}\vec{r})}_{=2}-0-0+\underbrace{(\vec{r}\cdot{}\nabla)}_{=2}\vec{w}) [/mm] = [mm] (4w_{1}+4w_{2},0) [/mm] (vektoraddition, die 2 ist ja dann ein normaler faktor)
Weil

[mm] (\nabla\cdot{}\vec{r}) [/mm] = [mm] \bruch{\partial}{\partial x}x+\bruch{\partial}{\partial y}y+0 [/mm] = 2
Ich versteh leider auch nicht wie du das gerechnet hast und [mm] (\vec{w}(\nabla\cdot{}\vec{r}) [/mm] = [mm] \vec{w}) [/mm] raus hast, weil es müsste doch wegen dem Skalarprodukt [mm] 2\vec{w} [/mm] raus kommen oder wie ist das genau?
Ein Skalarprodukt gibt ja wieder eine Zahl
In 2D weil ich doch das Integral über einen Halbkreis in der xy-Ebene machen soll, oder ist das falsch??

Das Flächenintegral:
[mm] \integral_{S}^{}{d}\sigma 2\vec{w} [/mm] = [mm] 2\vec{w} \integral_{S}^{}{d}\sigma [/mm] da bräuchte ich wahrscheinlich das Flächenelement der Polarkoordinaten und dann nach roh und phi integrieren, roh nach r und phi einfach von -R nach R oder?

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Integral Stokes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:06 Do 28.06.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> Hey Rainer, vielen vielen Danke für die Mühe noch :)
>  
> Den Vorfaktoren 2 und die Summe hab ich raus weil ich das
> so gerechnet habe:
>  
> [mm](\vec{w}\underbrace{(\nabla\cdot{}\vec{r})}_{=2}-0-0+\underbrace{(\vec{r}\cdot{}\nabla)}_{=2}\vec{w})[/mm]
> = [mm](4w_{1}+4w_{2},0)[/mm] (vektoraddition, die 2 ist ja dann ein
> normaler faktor)
>  Weil
>
> [mm](\nabla\cdot{}\vec{r})[/mm] = [mm]\bruch{\partial}{\partial x}x+\bruch{\partial}{\partial y}y+0[/mm]
> = 2

Nein, wieso steht da eine 0 am Schluss? Die Divergenz von [mm] $\vec [/mm] r$ ist 3:

[mm]\vec \nabla*\vec r= \bruch{\partial}{\partial x}x + \bruch{\partial}{\partial y}y + \bruch{\partial}{\partial z}z = 3 [/mm] .

>  Ich versteh leider auch nicht wie du das gerechnet hast
> und [mm](\vec{w}(\nabla\cdot{}\vec{r})[/mm] = [mm]\vec{w})[/mm] raus hast,

Das habe ich auch nicht getan, das wäre falsch.

[mm] (\vec w*\vec\nabla)\vec r \not= \vec{w}(\nabla\cdot{}\vec{r}) [/mm]

> weil es müsste doch wegen dem Skalarprodukt [mm]2\vec{w}[/mm] raus
> kommen oder wie ist das genau?

Schreib es dir vollständig in Komponenten hin:

[mm] (\vec w*\vec \nabla) \vec r = w_x\bruch{\partial}{\partial x}\vec r + w_y\bruch{\partial}{\partial y}\vec r + w_z\bruch{\partial}{\partial z}\vec r =w_x \vektor{1\\0\\0} + w_y \vektor{0\\1\\0} + w_z\vektor{0\\0\\1} = \vec w[/mm] .

>  Ein Skalarprodukt gibt ja wieder eine Zahl
>  In 2D weil ich doch das Integral über einen Halbkreis in
> der xy-Ebene machen soll, oder ist das falsch??

Aber du darfst nicht vor der Ableitung alle z-Komponenten 0 setzen. Erst ableiten, dann einsetzen!

>  
> Das Flächenintegral:
>  [mm]\integral_{S}^{}{d}\sigma 2\vec{w}[/mm] = [mm]2\vec{w} \integral_{S}^{}{d}\sigma[/mm]
> da bräuchte ich wahrscheinlich das Flächenelement der
> Polarkoordinaten und dann nach roh und phi integrieren, roh
> nach r und phi einfach von -R nach R oder?

Nein, das ist völlig unnötig. Was ist [mm] $\integral_{S}^{}{d}\sigma$ [/mm] geometrisch ?

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Integral Stokes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:10 Do 28.06.2012
Autor: Mathe-Duff

Hoi,
Ja danke das mit dem w ist mir jetzt klar. Hätte es gleich erst mal ausführlich rechnen sollen. Und [mm] d\sigma [/mm] ist dann wahrscheinlich einfach dxdy oder?

Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Integral Stokes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:14 Fr 29.06.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> Hoi,
>  Ja danke das mit dem w ist mir jetzt klar. Hätte es
> gleich erst mal ausführlich rechnen sollen. Und [mm]d\sigma[/mm]
> ist dann wahrscheinlich einfach dxdy oder?

Du musst die Fläche geeignet parametrisieren.

Aber völlig unabhängig davon ist [mm] $\integral_S d\sigma$ [/mm] der Flächeninhalt von S.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]