| Integral Substitution < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 13:15 Mi 17.08.2005 |   | Autor: | Marcusgoe | 
 Hallo
 Mal wieder eine Frage: Lösen Sie das Integral unter Verwendung einer geeigneten Substitution:
 [mm] \integral_{}^{} x^2*e^{x^3-2} [/mm] dx
 Wie geht denn sowas ? Tabelle nachschauen gilt nicht.
 Bis bald
 Marcus
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Marcus!
 
 
 Das System bzw. die Vorgehensweise mit Substition beim Integrieren ist aber bereits klar, oder?
 
 
 Schauen wir uns doch mal den Integranden an:  [mm] $x^2*e^{x^3-2}$
 [/mm]
 
 Da steht ja als Faktor vor der e-Funktion exakt die Ableitung des Exponenten.
 
 Außerdem können wir ja nur die "normale e-Funktion" integrieren.
 
 Daher wählen wir folgende Substitution:
 
 [mm] $\red{t} [/mm] \ := \ [mm] \red{x^3-2}$    $\Rightarrow$ [/mm]    $t' \ = \ [mm] \bruch{dt}{dx} [/mm] \ = \ [mm] 3x^2$    $\gdw$   $\blue{dx} [/mm] \ = \ [mm] \blue{\bruch{dt}{3*x^2}}$
 [/mm]
 
 
 Dies setzen wir nun in inser Integral ein:
 
 [mm] $\integral_{}^{}{x^2*e^{\red{x^3-2}} \ \blue{dx}} [/mm] \ = \ [mm] \integral_{}^{}{x^2*e^{\red{t}} \ \blue{\bruch{dt}{3*x^2}}} [/mm] \ = \ [mm] \integral_{}^{}{1*e^{\red{t}} \ \blue{\bruch{dt}{3*1}}} [/mm] \ = \ [mm] \blue{\bruch{1}{3}}*\integral_{}^{}{e^{\red{t}} \ \blue{dt}}$
 [/mm]
 
 
 Schaffst Du den Rest jetzt alleine?
 Am Ende musst Du dann auch wieder re-substituieren.
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |