www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integralrechnung
Integralrechnung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung: Streifenmethode
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Do 06.12.2007
Autor: Flora

Aufgabe
f(x)= [mm] 1/4x^4 [/mm] - [mm] 9/4x^3 [/mm]  + [mm] 81/16x^2 [/mm]

Hallo :) hätte eine Frage. Wir haben diese Aufgabe bekommen und sollen die dazugehörige Fläche ausrechnen. Aber für den Nachweis das eine Flächenfunktion für diese Fläche existiert muss man ja dise Streifenmethode anwenden bzw. berechnen.
Meine Frage wäre, kann ich bei jeder Aufgabe die Streifenmethode anwenden? Wenn ja wie weiß ich, wieviele Streifen ich einteilen soll und in welchem Bereich nährungsweise die Fläche berechnen soll. Der Lehrer hat gesagt, ich soll die Fläche zwischen null und der Nullstelle berechnen. Nullstelle wäre bei 4. 5. Also zwischen 0 und 4. 5?
Und kann man da auch die Formel n(n+1)(2n+1) x 1/6 anwenden oder nur bei Normalparabel?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Bin echt aufgeschmissen.

Vielen Dank


Lg, Flora

        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:02 Fr 07.12.2007
Autor: leduart

Hallo Flora
Das Wort "Streifenmethode" ist kein offizielles Wort! Ihr sollt wahrscheinlich die Fläche ausrechnen, die der Graph der Funktion mit der x-Achse einschliesst. der Graph hat bei 0 und 4,5 doppelte Nullstellen und geht danach nach unendlich. Also musst du nur das Integral zwischen 0 und 4,5 berechnen.
Wenn ihr das noch nicht mit Funktionen vom 4ten Grad gemacht habt, ist das schwer. Deine Formel, die du angibst tritt auf, wenn man das Integral einer Parabel herleitet. diee kannst du hier nicht anwendn.
Habt ihr nicht gehabt: [mm] \integral_{a}^{b}{x^n dx}=[1/(n+1)*x^{n+1}]_a^b [/mm]
die Formel musst du für die 3 Teile anwenden.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]