www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integralrechnung
Integralrechnung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung: Flächen zwischen 2 Graphen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:28 Mi 26.11.2008
Autor: Larii0411

Aufgabe
Wie kann man rechnerisch überprüfen welcher Graph in einem bestimmten Intervall oben liegt, wenn 2 Gleichungen gegeben sind?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:42 Mi 26.11.2008
Autor: M.Rex

Hallo Lara und [willkommenmr]

> Wie kann man rechnerisch überprüfen welcher Graph in einem
> bestimmten Intervall oben liegt, wenn 2 Gleichungen gegeben
> sind?


Indem du einen Wert aus dem Intervall in beide Funktionen einsetzt.

Bsp.

f(x)=(x-2)²-4 und g(x)=2x

Dann wären die Schnittstellen 0 und 6

Um zu Prüfen, ob im Intervall [0;6] f oder g grösser ist, berechne mal g(1)=2 und f(1)-3, somit gilt g(x)>f(x) (im Intervall I)

Marius

Bezug
                
Bezug
Integralrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:36 Mi 26.11.2008
Autor: Larii0411

Danke für die schnelle Antwort:)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]