Integration durch Substitution < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 15:20 So 15.06.2008 | Autor: | Kroni |
Hi,
wenn ich das so einsetze, dann steht bei mir nach der 1. Substitution:
[mm] $\int cos(s)^3*x [/mm] ds$, und da [mm] $s=\ln(x) \gdw x=e^s$ [/mm] =>
[mm] $\int cos(s)^3 [/mm] * [mm] e^s [/mm] ds$
Und dann vermutlich partielle Integration.
LG
Kroni =)
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 15:38 So 15.06.2008 | Autor: | ardik |
Hallo Kroni,
> [mm]\int cos(s)^3*x ds[/mm], und da [mm]s=\ln(x) \gdw x=e^s[/mm] =>
ah, e-hoch-"es"!
Darauf hätte ich kommen sollen...
> [mm]\int cos(s)^3 * e^s ds[/mm]
>
> Und dann vermutlich partielle Integration.
Es wurde noch munter mehrfach weitersubstituiert, aber das war einigermaßen nachvollziehbar.
Besten Dank
sagt
ardik
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 15:43 So 15.06.2008 | Autor: | Kroni |
Hi,
hm okay, was auch immer man dann noch weitersubsituieren mag...wahrscheinlich irgendwas cosinus mäßiges oder sowas;)
Beste Grüße,
Kroni
|
|
|
|