www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Isophonendiagramm
Isophonendiagramm < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Isophonendiagramm: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 08:34 Mo 06.04.2009
Autor: matze3

Aufgabe
Welche Leistung muss eine "punktförmige" Schallquelle in der Entfernung [mm] l_{0} [/mm] vom Hörer mindestens haben, damit sie noch wahrgenommen werden kann?
a) bei [mm] f_{1} [/mm] =40Hz,
b)bei [mm] f_{2} [/mm] =4kHz?

[mm] l_{0}=10m [/mm]


Guten morgen.

Wie ich die Leistung P berechne ist mir bewusst.   [mm] P=4*\pi*l_{0}²*I [/mm]

Kann mir jemand sagen wie ich aus dem Isophonendiagramm die Schallitensität I ablese?

für a):  [mm] I=6*10^{-7}W/m² [/mm]       ...hier lese ich [mm] 10^{-7}W/m² [/mm] ab
für b):  [mm] I=2*10^{-13}W/m² [/mm]

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

        
Bezug
Isophonendiagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:23 Mo 06.04.2009
Autor: matze3

Hallo. Brauche dringend eure Hilfe!

Ich kann mir nicht erklären wie [mm] I=6*10^{-7} [/mm] zustande kommt.  Woher kommt die 6 ??

mfg Matze

Bezug
                
Bezug
Isophonendiagramm: Das Diagramm
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:59 Mo 06.04.2009
Autor: chrisno

Mach es doch Deinen Mitmenschen leichter. Stell mal das Diagramm hier ein.

Bezug
        
Bezug
Isophonendiagramm: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Mi 08.04.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]