Jacobi-Verfahren < Lin. Gleich.-systeme < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 20:40 Mo 16.02.2009 | Autor: | Pacapear |
Hallo zusammen!
Ich habe Probleme bei der Berechung von x im Jacobi-Verfahren.
Also ich kann ja einmal mit der Matrixdarstellung arbeiten: [mm] x^{k+1}=D^{-1}Bx^k+D^{-1}b
[/mm]
Oder mit der ausformulieren Variante: [mm] x_i^{k+1}=\bruch{1}{a_{ii}}*(b_i-\summe_{i\not=j}^{}a_{ij}x_j^k)
[/mm]
Ich hab mit dazu mal ein Beipsiel gemacht, aber da glaube ich, dass ich mit der Matrixdarstellung immer auf das falsche Ergebnis komme, weil ich immer eine komplette Nullmatrix erhalte
Hier mal mein Beispiel:
[mm] A=\pmat{ 1 & 2 & 3 \\ 1 & 1 & 2 \\ 2 & 1 & 4} [/mm] und [mm] b=\vektor{1 \\ 1 \\ 1}
[/mm]
So, D ist ja definiert als Diagonalelemente von A, also [mm] D=\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 4}.
[/mm]
B ist definiert als [mm]\ D-A [/mm], also [mm] B=\pmat{ 0 & -2 & -3 \\ -1 & 0 & -2 \\ -2 & -1 & 0}
[/mm]
So, dann noch ein beliebiger Startvektor [mm] x^0, [/mm] nehm ich mal [mm] x^0=\vektor{1 \\ 1 \\ 1}
[/mm]
Wenn ich nun mein [mm] x^1 [/mm] mit der Matrixform berechne, dann erhalte ich:
[mm] x^1=D^{-1}Bx^0+D^{-1}b=\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & \bruch{1}{4}}*\pmat{ 0 & -2 & -3 \\ -1 & 0 & -2 \\ -2 & -1 & 0}*\vektor{1 \\ 1 \\ 1}+\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & \bruch{1}{4}}*\vektor{1 \\ 1 \\ 1}=\pmat{ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0}*\vektor{1 \\ 1 \\ 1}+\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & \bruch{1}{4}}*\vektor{1 \\ 1 \\ 1}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0}+\vektor{1 \\ 1 \\ \bruch{1}{4}}=\vektor{1 \\ 1 \\ \bruch{1}{4}}
[/mm]
Wenn ich das ganze jetzt mit dieser Summenformel berechne, erhalte ich schon für die erste x-Komponente einen ganz anderen Wert, nämlich [mm]\ -4 [/mm].
Und das mit dieser Nullmatrix kann doch auch irgendwie nicht stimmen, oder?
Muss ich vielleicht erst die Matrix B mit [mm] x^0 [/mm] multiplizieren, bevor ich [mm] D^{-1} [/mm] dranmultipliziere?
Oder mach ich einen anderen Fehler?
LG, Nadine
|
|
|
|
Hallo Pacapear,
> Hallo zusammen!
>
>
>
> Ich habe Probleme bei der Berechung von x im
> Jacobi-Verfahren.
>
> Also ich kann ja einmal mit der Matrixdarstellung arbeiten:
> [mm]x^{k+1}=D^{-1}Bx^k+D^{-1}b[/mm]
>
> Oder mit der ausformulieren Variante:
> [mm]x_i^{k+1}=\bruch{1}{a_{ii}}*(b_i-\summe_{i\not=j}^{}a_{ij}x_j^k)[/mm]
>
> Ich hab mit dazu mal ein Beipsiel gemacht, aber da glaube
> ich, dass ich mit der Matrixdarstellung immer auf das
> falsche Ergebnis komme, weil ich immer eine komplette
> Nullmatrix erhalte
>
>
>
> Hier mal mein Beispiel:
>
> [mm]A=\pmat{ 1 & 2 & 3 \\ 1 & 1 & 2 \\ 2 & 1 & 4}[/mm] und
> [mm]b=\vektor{1 \\ 1 \\ 1}[/mm]
>
> So, D ist ja definiert als Diagonalelemente von A, also
> [mm]D=\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 4}.[/mm]
>
> B ist definiert als [mm]\ D-A [/mm], also [mm]B=\pmat{ 0 & -2 & -3 \\ -1 & 0 & -2 \\ -2 & -1 & 0}[/mm]
>
> So, dann noch ein beliebiger Startvektor [mm]x^0,[/mm] nehm ich mal
> [mm]x^0=\vektor{1 \\ 1 \\ 1}[/mm]
>
> Wenn ich nun mein [mm]x^1[/mm] mit der Matrixform berechne, dann
> erhalte ich:
>
> [mm]x^1=D^{-1}Bx^0+D^{-1}b=\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & \bruch{1}{4}}*\pmat{ 0 & -2 & -3 \\ -1 & 0 & -2 \\ -2 & -1 & 0}*\vektor{1 \\ 1 \\ 1}+\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & \bruch{1}{4}}*\vektor{1 \\ 1 \\ 1}=\pmat{ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0}*\vektor{1 \\ 1 \\ 1}+\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & \bruch{1}{4}}*\vektor{1 \\ 1 \\ 1}=\vektor{0 \\ 0 \\ 0}+\vektor{1 \\ 1 \\ \bruch{1}{4}}=\vektor{1 \\ 1 \\ \bruch{1}{4}}[/mm]
>
> Wenn ich das ganze jetzt mit dieser Summenformel berechne,
> erhalte ich schon für die erste x-Komponente einen ganz
> anderen Wert, nämlich [mm]\ -4 [/mm].
>
> Und das mit dieser Nullmatrix kann doch auch irgendwie
> nicht stimmen, oder?
Ja, da hast Du recht.
>
> Muss ich vielleicht erst die Matrix B mit [mm]x^0[/mm]
> multiplizieren, bevor ich [mm]D^{-1}[/mm] dranmultipliziere?
Nein, die Matrizenmultiplikation ist doch assoziativ, das heißt
[mm]D^{-1}*\left( \ B x^{k} \ \right) = \left(\ D^{-1}B \ \right) x^{k}[/mm]
>
> Oder mach ich einen anderen Fehler?
>
Ausser dem, daß [mm]D^{-1}B[/mm] falsch berechnet wurde, nicht.
>
>
> LG, Nadine
Gruß
MathePower
|
|
|
|
|
Du hast geschrieben [mm] $D^{-1}$. [/mm] Das ist die Inverse Matrix zu $D$. Die hast du aber nicht berechnet. Wenn du das machst, dann kommst du auch auf das richtige Ergebnis.
lg Sunny
|
|
|
|