www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Jacobi Matrx
Jacobi Matrx < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Jacobi Matrx: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:26 Di 31.10.2006
Autor: bjoerng24

Die zeitdiskrete Darstellung wird in vielen technischen Anwendung aufgrund der Sensorik verwendet. Die Aufstellung des Zustandsraumvektors ist die erste Aufgabe die für die Bildung der Jacobi Matrix notwendig ist. Im Prinzip geht es um die Bildung der ersten Ableitung im zeitsiskreten Fall. Diese benötige ich für eine Implementation in einen Erweiterten Kalman Filter. Um das Prinzip das EKF zu erlernen habe ich mir ein kleines nichtlineares Modell in Simulink erstellt. Im nächsten Schritt wurden der Zustandsvektor also der Vektor der den Übergang von einem vorigem Zustand in den nächsten beschreibt.


[Dateianhang nicht öffentlich]



Wie aber kann ich die erste ableitung bilden?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Jacobi Matrx: Idee - Linearisierung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:42 Di 31.10.2006
Autor: Herby

Hallo Bjorn,

und herzlich [willkommenvh]



den Kalman-Filter kenne ich nicht und daher auch nicht den Zustandsvektor, aber wenn dieser nichtlinear ist - hast du denn schon den Vektor linearisiert?



Liebe Grüße
Herby

Bezug
                
Bezug
Jacobi Matrx: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:33 Do 02.11.2006
Autor: bjoerng24

Hallo herby danke für das Auseinander setzen mit meinem Problem. Ich benötige lediglich Informationen über die Bildung der Jakobi Matrix. Ich möchte also x (k+1) (siehe Anhang) nach der Rechenvorschrifft die in der Jakobi Matrix A steht ableiten. Die Linearisierung wird dadurch erst erreicht. Also ist die Bildung der Jakobi Matrix unablässlich. Das Provblem ist nur das das ganze im zeitdiskreten gemacht werden soll. Die zentrale Frage ist also wie kann ich die beiden Funktionen ableiten?

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Jacobi Matrx: partielle Ableitungen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:18 Do 02.11.2006
Autor: Herby

Hallo Björn,


in der Jacobi-Matrix sind die partiellen Ableitungen der Funktion aufgeführt:



[mm] J=Df(x,y)=\pmat{ \bruch{ \partial f_1}{ \partial x} & \bruch{\partial f_1}{ \partial y} \\ \bruch{\partial f_2}{ \partial x} & \bruch{\partial f_2}{ \partial y} \\ \bruch{\partial f_3}{ \partial x} & \bruch{\partial f_3}{ \partial y} } [/mm]



allderdings hattest du in der Anlage noch ein [mm] x_3 [/mm] mit drin, das aber in dem Zustandsvektor gar nicht vorkommt [verwirrt]


oder hängt u oder [mm] T_0 [/mm] noch von [mm] x_i [/mm] ab - kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...



lg
Herby

Bezug
        
Bezug
Jacobi Matrx: weitere Erläuterungen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:37 Fr 03.11.2006
Autor: bjoerng24

Hallo Herby,

also folgends du hast recht da ist mir ein kleines Maleur passiert das P must du dir als x(3k) vorstellen. Das hängt damit zusammen das man für den erweiterten Kalman Filter Parameter des Systems als Zustände deklarieren kann. Und eben diese Parameter sind es die ich später schätzen möchte. Die zeitliche Ableitung eines Parameters müsste ja eigentlich Null sein. Aber wie sieht es mit x(1k) und x(2k) aus... es geht also wirklich nur um Ableitungen im zeitdiskreten Fall.

Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen, und ich danke dir Herby auf jeden Fall schon mal!

Gruß
Björn

Bezug
        
Bezug
Jacobi Matrx: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mo 06.11.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]