www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Jensensche Ungleichung
Jensensche Ungleichung < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Jensensche Ungleichung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:17 Sa 28.10.2006
Autor: Imkeje

Aufgabe
Beweisen sie die Jensensche Ungleichung:
Sei X ein VR, K eine konvexe Teilmange von X und f: K [mm] \to \IR [/mm] konvex.
Dann gilt für alle m [mm] \in \IN [/mm] , [mm] x_1,...,x_m \in [/mm] K , [mm] k_1,...,k_m \in \IR_{ \ge 0 } [/mm] ,
[mm] \summe_{i=1}^{m} k_i [/mm] = 1:

[mm] f(\summe_{i=1}^{m} k_i x_i) \le \summe_{i=1}^{m} k_i f(x_i) [/mm] .

ALso ich hab die Ungleichung mit Hilfe von Induktion bewiesen:

I.A.: m=1

[mm] f(k_1 x_1) [/mm]            | [mm] k_1=1 [/mm]
= [mm] f(x_1) [/mm]
= [mm] k_1 f(x_1) [/mm]

I.S.: m [mm] \to [/mm] m+1

[mm] f(\summe_{i=1}^{m+1} k_i x_i) [/mm]

= [mm] f(\summe_{i=1}^{m} k_i x_i [/mm] + [mm] k_{m+1} x_{m+1}) [/mm]  (*)

[mm] \le \summe_{i=1}^{m} k_i [/mm] f( [mm] x_i [/mm] ) + [mm] k_{m+1} f(x_{m+1}) [/mm]

= [mm] \summe_{i=1}^{m+1}k_i f(x_i) [/mm] .

Bin mir bei (*) nicht so sicher ob ich das sofort folgern kann.
Wende doch eigentlich die Konvexität von f auf [mm] x_{m+1} [/mm] an, oder?

Mfg
Imke

        
Bezug
Jensensche Ungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:02 Sa 28.10.2006
Autor: zahlenspieler

Hallo Imke,
so wie Du den Induktionsschritt hingeschrieben hast, sehe ich nicht, wo dort die Bedingung [mm] $\sum_{i=0}^{m+1} k_i=1, k_i \ge [/mm] 0$ ins Spiel kommt :-). Und wie willst Du die Konvexität an der Stelle [mm] $x_{m+1}$ [/mm] ausnutzen-- in der Def. der konvexen Funktion kommen doch *zwei* Werte aus dem Def.bereich von f vor (die Du aber nat. im Beweis passend wählen kannst). Du könntest z.B. [mm] $t=\sum_{k=1}^m$ [/mm] setzen; wenn Du $t [mm] \ne [/mm] 0$ zeigen kannst, kriegst Du ganz einfach passende Konstanten um die IV anzuwenden.
Hth
zahlenspieler

Bezug
                
Bezug
Jensensche Ungleichung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:22 So 29.10.2006
Autor: Imkeje

Induktionsschritt:
Seien [mm] k_{n+1} [/mm] = [mm] 1-\sum_{i=1}^m k_i, \quad [/mm] k := [mm] k_1+\ldots+\l k_n, \quad x:=\frac{k_1}{k}x_1 [/mm] + [mm] \ldots [/mm] + [mm] \frac{k_m}{k}x_m [/mm]

[mm] f(\sum_{i=1}^m k_ix_i [/mm] + [mm] k_{m+1}x_{m+1}) [/mm]
[mm] \quad [/mm] = [mm] f(\sum_{i=1}^m k_ix_i [/mm] + [mm] (1-\sum_{i=1}^m k_i)x_{m+1})\\ [/mm]
[mm] \quad [/mm] = f(k x + [mm] (1-k)x_{m+1})\\ [/mm]
[mm] \quad \le [/mm] k f(x) + (1-k) [mm] f(x_{m+1})\\ [/mm]
[mm] \quad [/mm] = [mm] (k_1 [/mm] f(x) + [mm] \ldots [/mm] + [mm] k_m [/mm] f(x) + [mm] k_{m+1}f(x_{m+1})\\ [/mm]
[mm] \quad [/mm] = [mm] k_1 f(\frac{k_1}{k}x_1 [/mm] + [mm] \ldots [/mm] + [mm] \frac{k_m}{k}x_m) [/mm] + [mm] \ldots [/mm] + [mm] k_m f(\frac{k_1}{k}x_1 [/mm] + [mm] \ldots [/mm] + [mm] \frac{k_m}{k}x_m) [/mm] + [mm] k_{m+1}f(x_{m+1})\\ [/mm]

(jetzt mit I.V und [mm] k_1+...k_m [/mm] =1)

[mm] \quad [/mm] = [mm] k_1 f(x_1) [/mm] + [mm] \ldots [/mm] + [mm] k_m f(x_m) [/mm] + [mm] k_{m+1} f(x_{m+1}) [/mm]

Jetzt richtig?
Mfg Imke

Bezug
                        
Bezug
Jensensche Ungleichung: Kleiner Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:17 So 29.10.2006
Autor: zahlenspieler

Hallo Imke,
bevor Du die Ungleichung selbst beweist, mußt Du (falls nicht schon passiert :-)) noch folgendes zeigen:
Ist $X$ ein VR, $S$ eine konvexe Teilmenge von $X$$. Dann gilt für alle $n [mm] \in \IN, k_1,\ldots, k_n \in \IR_{>=0}, \vec x_1, \ldots, \vec x_n \in [/mm] S$
[mm]\sum_{i=1}^n k_i\vec x_i \in S.[/mm]

> Induktionsschritt:
> Seien [mm]k_{n+1}[/mm] = [mm]1-\sum_{i=1}^m k_i, \quad[/mm] k :=
> [mm]k_1+\ldots+\l k_n, \quad x:=\frac{k_1}{k}x_1[/mm] + [mm]\ldots[/mm] +
> [mm]\frac{k_m}{k}x_m[/mm]
>
> [mm]f(\sum_{i=1}^m k_ix_i[/mm] + [mm]k_{m+1}x_{m+1})[/mm]
> [mm]\quad[/mm] = [mm]f(\sum_{i=1}^m k_ix_i[/mm] + [mm](1-\sum_{i=1}^m k_i)x_{m+1})\\[/mm]
> [mm]\quad[/mm] = f(k x + [mm](1-k)x_{m+1})\\[/mm]
> [mm]\quad \le[/mm] k f(x) + (1-k) [mm]f(x_{m+1})\\[/mm]

[OK]Ausnutzen der Konvexität von $F$

> [mm]\quad[/mm] = [mm](k_1[/mm] f(x) + [mm]\ldots[/mm] + [mm]k_m[/mm] f(x) + [mm]k_{m+1}f(x_{m+1})\\[/mm]

Hm, warum hast Du die Summe für $k$ eingesetzt? Den Term $kf(x)$ kannst Du doch erstmal mit der IV auswerten [frown]

> [mm]\quad[/mm] = [mm]k_1 f(\frac{k_1}{k}x_1[/mm] + [mm]\ldots[/mm] + [mm]\frac{k_m}{k}x_m)[/mm]
> + [mm]\ldots[/mm] + [mm]k_m f(\frac{k_1}{k}x_1[/mm] + [mm]\ldots[/mm] +
> [mm]\frac{k_m}{k}x_m)[/mm] + [mm]k_{m+1}f(x_{m+1})\\[/mm]
>  
> (jetzt mit I.V und [mm]k_1+...k_m[/mm] =1)
>  

[mm] $k_1 +\ldots +k_{m+1}=1$ [/mm] ;-)

> [mm]\quad[/mm] = [mm]k_1 f(x_1)[/mm] + [mm]\ldots[/mm] + [mm]k_m f(x_m)[/mm] + [mm]k_{m+1} f(x_{m+1})[/mm]
>

> Jetzt richtig?

Jo!! Nur mußt Du nat. ausschließen, daß $k$ 0 ist, was aber genau dann passiert, wenn [mm] $k_{m+1}=1$ [/mm] ist. Den Fall kannst Du aber getrost ausschließen (warum?).
Mft
zahlenspieler


Bezug
                                
Bezug
Jensensche Ungleichung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:25 So 29.10.2006
Autor: Imkeje

Mmmh, vielleicht weil [mm] k_1,...,k_m [/mm] aus [mm] \IR_ [/mm] { [mm] \0}, [/mm] somit auch k_ {m+1} auch aus [mm] \IR_ [/mm] { [mm] \0} [/mm] ?
Mfg
Imke

Bezug
                                        
Bezug
Jensensche Ungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:07 Mo 30.10.2006
Autor: zahlenspieler

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Imke,

Ok, seien $k_1, \ldots, k_{m+1} \in \IR_{\ge 0}$ mit $k_1+\ldots+k_{m+1}=1$ und $K_{m+1}=1$. Also muß doch die Summe der $k_1, \ldots, k_m$ 0 sein, denn die ist $=1-k_{m+1}$.
Die Idee ist, daß, wenn die Summe zweier (oder beliebig vieler) nichtnegativer Zahlen 0 ist, alle Summanden 0 sein müssen. Und Du hättest dann
$f\left(\summe_{i=1}^{m+1} k_ix_i\right) =f(x_{m+1} =k_{m+1}f(x_{m+1) \le \summe_{i=0}^{m+1} k_if(x_i)$.
Letztlich hast Du aber (Induktionsanfang :-)) den Fall, daß nur ein "Punkt" der konvexen Menge gewählt wird, schon abgehakt.
Hoffe meine Antwort kommt für Dich nicht zu spät :-).
Mfg
zahlenspieler

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]