Kartesisches produkt < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 10:11 Fr 18.07.2014 | Autor: | LPark |
Aufgabe | Stellen Sie die kartesischen Produkte A x B und B x A in einem entsprechenden Koordinatensystem graphisch dar. |
a) A = {1, 2} , B = {0, 1, 2, 3}
b) A = [1, 2] , B = {0, 1, 2, 3}
Und hier meine Frage:
Was macht es für einen unterschied, dass die Klammern in b) eckig sind?
Ändert das was an dem Ergebnis, bzw. der Darstellung im Koordinatensystem?
Grüße,
LPark
|
|
|
|
Hallo,
> Stellen Sie die kartesischen Produkte A x B und B x A
> in einem entsprechenden Koordinatensystem graphisch dar.
> a) A = {1, 2} , B = {1, 2, 0,3}
> b) A = [1, 2] , B = {1, 2, 0,3}
>
> Und hier meine Frage:
> Was macht es für einen unterschied, dass die Klammern in
> b) eckig sind?
Einen entscheidenden Unterschied. Was bedeuten geschweifte Klammern, was bedeuten eckige Klammern in der Mathematik (das ist Grundlagenwissen!)?
> Ändert das was an dem Ergebnis, bzw. der Darstellung im
> Koordinatensystem?
Aber ja. Vorausgesetzt Die Menge B ist so gemeint:
B= [mm] \left \{ 0.3; 1; 2 \right \}
[/mm]
ergeben sich im Koordinatensystem in der Aufgabe a) insgesamt zwölf Punkte (sechs für jedes Produkt), während es bei b) sechs Strecken sind (drei waagerechte und drei senkrechte). Mache dir klar, weshalb (->Bedeutung der eckigen Klammern: abgeschlossenes Intervall).
EDIT: nach deiner Korrektur sind es bei a) 16 Punkte und bei der b) 8 Strecken, da die Menge
[mm] B=\{0;1;2;3\}
[/mm]
gemeint ist.
Und verwende als Trennzeichen das Semikolon und nicht das Komma, man sieht hier wunderschön, weshalb alle Welt dies so macht: man kann bei der Menge B nicht wirklich einordnen, ob das ein Element 0.3 oder die beiden Zahlen 0 und 3 sein sollen. Denn obendrein hast du die Elemente nicht in aufsteigender Reihenfolge geordnet, auch das trägt zur Missverständlichkeit bei.
Gruß, Diophant
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 10:36 Fr 18.07.2014 | Autor: | LPark |
Also sind in den geschweiften Klammern Punkte gegeben, in den geschlossenen, eckigen Klammern Intervalle (die letzte/ erste zahl gehört noch dazu) und in offenen, eckigen Klammern ebenfalls Intervalle (das jeweils erste und letzte Element wird nicht mit einbezogen).
(Da hatte ich wohl etwas simple Wiederholung nötig.)
Danke. =)
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 10:48 Fr 18.07.2014 | Autor: | Diophant |
Hallo,
> Also sind in den geschweiften Klammern Punkte gegeben,
Nein! Die geschweiften Klammern sind Mengenklammern. Mengen bestehen aus Elementen, in diesem Fall aus endlich vielen, daher kann man sie aufzählen. Ein Punkt in der Ebene jedoch ist ein 2-Tupel, seine Koordinaten bestehen aus zwei Werten. Punkte werden hier (in beiden Aufgabenteilen) erst durch die kartesischen Produkte gebildet.
> in den geschlossenen, eckigen Klammern Intervalle (die letzte/
> erste zahl gehört noch dazu) und in offenen, eckigen
> Klammern ebenfalls Intervalle (das jeweils erste und letzte
> Element wird nicht mit einbezogen).
>
> (Da hatte ich wohl etwas simple Wiederholung nötig.)
Hatte ist falsch. Dein als abschließender Kommentar gedachter Beitrag zeigt: du hast ihn nach wie vor.
Gruß, Diophant
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 14:40 So 20.07.2014 | Autor: | LPark |
Verbesserungen sind gerne erwünscht. :)
|
|
|
|