| Kern + Aufgabe < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Gegeben sei eine lineare Abbildung [mm] R^2 [/mm] --> [mm] R^4
 [/mm] 
 f( ( 1 / 1 ) ) = ( 3 / 2 / 1 / 0 )          f( ( 2 / -1 ) ) = ( 2 / - 4 / 3 / 1 )
 
 Nun soll ich den Kern bestimmen.
 
 Mein Lösungsansatz war:
 | 
 Kern f :
 
 
 
 ( 0 / 0 / 0 / 0 ) = f (  a ( 1 / 1 ) + b ( 2 / - 1 ) ) = a ( 3 / 2 / 1 / 0 ) + b ( 2 / - 4 / 3 / 1 )
 
 
 Dann würde ich erhalten :
 
 
 0 = 3a + 2b
 0 = 2 a - 4 b
 0 = a + 3b
 0 = b
 
 Demzufolge waäre ja aber auch a = 0 und mein Kern ( 0 / 0 / 0 / 0 ).
 
 Wo liegt denn hier bitte mein Fehler????
 
 
 DANKE!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:14 So 12.02.2006 |   | Autor: | DaMenge | 
 Hi,
 
 dein einziger Fehler ist : der Kern liegt im Urbildraum !
 also mit a=b=0 ist [mm] $\vektor{0\\0}$ [/mm] der einzige Vektor im Kern !
 (dieser ist aber auch immer im Kern!!)
 
 Das heisst deine Abbildung ist injektiv.
 (was du auch daran siehst, dass due zwei linear unabhaengige Vektoren als Bild der basis bekommst - sieh dir mal dann den Dimensionssatz an)
 
 Das bild ist uebrigens zweidimensional , also ist die Abbildung nicht surjektiv !
 
 viele Gruesse
 DaMenge
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |