| Kern berechnen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:12 Sa 13.02.2010 |   | Autor: | peeetaaa | 
 
 | Aufgabe |  | Berechne den Kern von A = [mm] \pmat{ 1 & 2 & 0 & 1 & -1 \\ 4 & 8 & 5 & -1 & 1 \\ 2 & 4 & 3 & 2 & 1} [/mm] | 
 Hallo zusammen,
 
 also hab hier den Kern von  A = [mm] \pmat{ 1 & 2 & 0 & 1 & -1 \\ 4 & 8 & 5 & -1 & 1 \\ 2 & 4 & 3 & 2 & 1}
 [/mm]
 
 umgeformt und kam auf
 
 [mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 & 2 & -1 \\ 0 & 1 & 0 & 0 & 1 \\ 0 & 0 & 1 & 0 & 0}
 [/mm]
 
 jetzt weiß ich aber schon wieder nicht weiter....
 wie komme ich jetzt von dem umgeformten Kern auf:
 
 [mm] <\vektor{-2 \\ 0 \\ 0 \\1 \\0} [/mm] , [mm] \vektor{1 \\ -1 \\ 0 \\ 0 \\1}>
 [/mm]
 
 danke schonmal
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Berechne den Kern von A = [mm]\pmat{ 1 & 2 & 0 & 1 & -1 \\ 4 & 8 & 5 & -1 & 1 \\ 2 & 4 & 3 & 2 & 1}[/mm]
 >
 > Hallo zusammen,
 >
 > also hab hier den Kern von  A = [mm]\pmat{ 1 & 2 & 0 & 1 & -1 \\ 4 & 8 & 5 & -1 & 1 \\ 2 & 4 & 3 & 2 & 1}[/mm]
 >
 > umgeformt und kam auf
 >
 > [mm]\pmat{ 1 & 0 & 0 & 2 & -1 \\ 0 & 1 & 0 & 0 & 1 \\ 0 & 0 & 1 & 0 & 0}[/mm]
 >
 > jetzt weiß ich aber schon wieder nicht weiter....
 >  wie komme ich jetzt von dem umgeformten Kern auf:
 
 Hallo,
 
 die führenden Zeilenelemente stehen in Salte 1,2,3, daher kannst Du die Variablen [mm] x_4 [/mm] und [mm] x_5 [/mm] frei wählen.
 
 Mit [mm] x_5=t
 [/mm]
 [mm] x_4 [/mm] =s
 
 erhältst Du aus Zeile 3
 [mm] x_3=0,
 [/mm]
 
 aus Zeile 2
 [mm] x_2=0-x_5=-t,
 [/mm]
 
 und aus Zeile 1
 [mm] x_1=-2x_4+x_5=-2s+t.
 [/mm]
 
 Also haben die Lösungen die Gestalt [mm] \vektor{x_1\\x_2\\x_3\\x_4\\x_5}=\vektor{-2s+t\\-t\\0\\s\\t}=s*\vektor{-2\\0\\0\\1\\0}+t*\vektor{1\\-1\\0\\0\\1},
 [/mm]
 
 damit ist der Kern
 >
 > [mm]<\vektor{-2 \\ 0 \\ 0 \\1 \\0}[/mm] , [mm]\vektor{1 \\ -1 \\ 0 \\ 0 \\1}>[/mm]
 
 Gruß v. Angela
 
 >
 > danke schonmal
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |