| Kern und Bild < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo!!Ich hätte eine kleine Frage an euch!!
 
 Es sei V ein Vektorraum aller Polynomfunktionen von Q--->Q vom Grad kleiner oder gleich 2!!
 
 Also: V={ p: Q-->Q/ p Polynomfunktion, deg(p) [mm] \le [/mm] 2}
 
 Gegeben ist die lineare Abbildung F:
 
 F: V ----> [mm] R^{4}
 [/mm]
 
 p --------> (p(0),p(1),p(-1),p(2))
 
 Gesucht sind Bild und Kern dieser Abbildung!!Ich verstehe die Materie schon, aber weiß nicht wie ich die Abbildungsmatrix in diesem Fall wählen soll!!!
 
 v=(v1,v2,v3)   Basis von V       [mm] (v_{i})_{j} [/mm] = 0 für i [mm] \ne [/mm] j     und  1 für i=j
 
 -->Standardbasis für Funktionenräume
 
 Wie soll ich die Abbildungsmatrix berechnen
 
 Ich muss doch f(v1),f(v2),f(v3) berechnen und die Ergebnisse in Matrixform schreiben--Das dürfte dann die Abbildungsmatrix sein,oder???
 
 MFG daniel
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:32 Mi 19.01.2005 |   | Autor: | moudi | 
 Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 > Hallo!!Ich hätte eine kleine Frage an euch!!
 >
 > Es sei V ein Vektorraum aller Polynomfunktionen von Q--->Q
 > vom Grad kleiner oder gleich 2!!
 >
 > Also: V={ p: Q-->Q/ p Polynomfunktion, deg(p) [mm]\le[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 2}
 >
 > Gegeben ist die lineare Abbildung F:
 >
 > F: V ----> [mm]R^{4}
[/mm]
 >
 > p --------> (p(0),p(1),p(-1),p(2))
 >
 > Gesucht sind Bild und Kern dieser Abbildung!!Ich verstehe
 > die Materie schon, aber weiß nicht wie ich die
 > Abbildungsmatrix in diesem Fall wählen soll!!!
 >
 > v=(v1,v2,v3)   Basis von V       [mm](v_{i})_{j}[/mm] = 0 für i [mm]\ne[/mm]
 > j     und  1 für i=j
 >
 > -->Standardbasis für Funktionenräume
 
 Hallo Daniel
 
 Als Basis von V würde ich die Polynome $1, x, [mm] x^2$ [/mm] wählen und als Basis von [mm] $\IR^4$ [/mm] würde ich die Standardbasis wählen.
 >
 > Wie soll ich die Abbildungsmatrix berechnen
 >
 > Ich muss doch f(v1),f(v2),f(v3) berechnen und die
 > Ergebnisse in Matrixform schreiben--Das dürfte dann die
 > Abbildungsmatrix sein,oder???
 
 Genau so ist es.
 
 mfG Moudi
 >
 > MFG daniel
 >
 >
 >
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 22:05 Mi 19.01.2005 |   | Autor: | nitro1185 | 
 Danke das war ein sehr guter Tipp von dir!!!!!!
 
 MFG Daniel
 
 
 |  |  | 
 
 
 |