Kernphysik für Klausur < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Hallo Leute!
Ich schreib morgen eine Klausur über Kernphysik und der Unschärferelation.
Ich hab da noch paar Fragen:
1. Wie leite ich die Energieunschärfe her( mit der Impulsunschärfe? aber wie)
2. bei der Röntgenstrahlung. Wenn die die Wellenlänge und Energie auf einen Graphen zeichne erhalte ich verschieden picks. Wie enstehen diese?
3. Aus welchem Grund stellt sich in der Ionisationskammer ein Sättigungsstrom ein?
ansonsten bin ich gut vorbereitet denk ich mal
Gruss
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 19:02 Fr 12.12.2008 | Autor: | leduart |
Hallo
"ableiten" genau kann man die nicht. aber die Umformung aus [mm] \Delta p*\Delta [/mm] x [mm] \approx [/mm] h
[mm] \Delta (h*f/c)*\Delta [/mm] x [mm] =\Delta (h*f)*\Delta x)/c=\Delta E*\Delta [/mm] t
b) du meinst du trägst die Wellenlänge gegen den Winkel der Braggreflexion auf? Wellenlänge gegen Energie macht für mich keinen Sinn: Welche Art "Spektrometer" habt ihr verwendet?
Einzelne peaks treten bei der charakteristischen Rönthenstrahlung des Mateerials der Röntgenröhren Anode auf.
die e schlagen Elektronen aus der innersten Schale des Anodenmaterials raus. die dann aus höheren Niveaus runterfallenden e erzeugen (meist 2) charakteristische peaks.
c) Ionisationskammer Sättigung. wenn alle von der einfallenden Str. erzeugten Elektronen zur Anode gelangen und nicht ein Teil unterwegs rekombiniert. zu dem Sättigungsstrom gehört deshalb eine bestimmte Mindestspannung, die Sättigungsspannung.
Gruss und viel Erfolg morgen
leduart
|
|
|
|
|
Danke dir!
Könntest du mir vlt versuchen die umformung genauer zu erklären? Versteh die nicht so genau...
Gruss
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 23:46 Fr 12.12.2008 | Autor: | leduart |
Hallo
p=h*f/c wenigstens für ein Photon. und [mm] \Delta x/c=\Delta [/mm] t
Weg durch Geschwindigkeit =Zeit
meinst du das?
Gruss leduart
|
|
|
|
|
danke jetzt hab ich es!
wie könnte man das enstehen des Sättigungstrom ausführlich erklären. Eine Ionisationkammer ist ein Kondensator der meist zylinderisch aufgebaut ist. Zwischen der Anode und Kathode wird eine Spannung eingestellt. Wenn bsp gammstrahlung in die Kammer eintrifft wird die Luft ionisiert. Es bilden sich Ionenpaare. Durch den Kondensator werden Elektronen und Ionen abgeleitet. Die Stromstärke steigt weiter bis die Elektronen und Ionen nicht mehr rekombiniert werden können (warum?)
ist das so richtig?
dann zur Nebelkammer:
in die Nebelkammer wird ein Ethanolgas zugefügt. Wird ein Alphateilchen in die Kammer geschickt, so ioniesiert das Teilchen mit dem Gas. Die gebildeten Ionen binden die Gasmoleküle ein und es enstehen tröpfchen die als Kondenzstreifen wiederzuerkennen sind.
Findest du das richtig erklärt?
Gruss
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 12:44 Sa 13.12.2008 | Autor: | leduart |
Hallo defjam
> danke jetzt hab ich es!
>
> wie könnte man das enstehen des Sättigungstrom ausführlich
> erklären. Eine Ionisationkammer ist ein Kondensator der
> meist zylinderisch aufgebaut ist. Zwischen der Anode und
> Kathode wird eine Spannung eingestellt. Wenn bsp
> gammstrahlung in die Kammer eintrifft wird die Luft
> ionisiert. Es bilden sich Ionenpaare.
Besser Ionen und Elektronen paare
> Durch den Kondensator
> werden Elektronen und Ionen abgeleitet.
Durch die angelegte Spannung werden die gel Teilchen zur Anode (Elektronen) und Kathode (pos: Ionen) geleitet, es entsteht ein Strom.
>Die Stromstärke
> steigt weiter bis die Elektronen und Ionen nicht mehr
> rekombiniert werden können (warum?)
erhöht man die Spannung, gelangen die e so schnell zur Anode, dass praktisch keine Rekombination stattfindet. Damit ist der Sättigungsstrom erreicht.
> ist das so richtig?
>
> dann zur Nebelkammer:
>
> in die Nebelkammer wird ein Ethanolgas zugefügt. Wird ein
> Alphateilchen in die Kammer geschickt, so ioniesiert das
> Teilchen mit dem Gas. Die gebildeten Ionen binden die
> Gasmoleküle ein und es enstehen tröpfchen die als
> Kondenzstreifen wiederzuerkennen sind.
Das ist sehr unpräzise.
Man hat Ethanoldampf in der Kammer (es gibt auch andere) Durch plötzliche Expansion kommt man unter den Taupunkt des Gases. es kann aber ohne Kondensationskerne nicht kondensieren. tritt jetzt durch z. Bsp. [mm] \alpha-Teilchen [/mm] eine Ionisation längs eines Weges ein, sind die Ionen die Kondensationskerne, das Ethanol kondensiert an diesen Stellen und macht so die Bahn des Teilchens sichtbar.
> Findest du das richtig erklärt?
Ne!
ist die Klausur noch nicht gelaufen?
Gruss leduart
|
|
|
|