www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Keton/Aldehyde
Keton/Aldehyde < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Keton/Aldehyde: Unterscheidung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:53 Sa 23.09.2006
Autor: Informacao

Hallo,

ich habe mal gehört, dass Ketone gut riechen sollen. Stimmt das? Ist es nicht dann möglich, wenn z.b. ein primärer alkohol und ein sekundärer alkohol jeweils zu einem alkanal und zu einem keton oxidiert werden und man die reaktionsprodukte unterscheiden soll (wenn man nicht mehr weiß, was was war oder so), dass man die einfach am geruch unterscheidet???

Also... ich weiß nicht, ist mir eben mal so eingefallen...und mich würde das mal interessieren!

VIele grüße
Informacao

        
Bezug
Keton/Aldehyde: eher unwissenschaftlich
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:03 Sa 23.09.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

also was auch immer du mit gut riechen meinst, ich würde mich da eher nicht drauf verlassen. Du kannst das Ganze chemisch angehen! Aldehyde und Ketone lassen sich ganz einfach unterscheiden. Aldehyde lassen sich z.B. durch die Fehling- oder die Silberspiegelprobe nachweisen! Diese Reaktionen versagen bei Ketonen!

Sagen dir diese Nachweise nichts, kannst du hier nachlesen:

[]Fehling,

[]Tollens/Silberspiegel.

Viele Grüße
Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]