www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Kinetik - Fallgeschwindigkeit
Kinetik - Fallgeschwindigkeit < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kinetik - Fallgeschwindigkeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:51 Sa 12.07.2008
Autor: kutzi

Wie groß ist die Fallgeschwindigkeit [mm] v_{1} [/mm] der Masse m nach dem Fallweg h bei Reibungsfreiheit:

m = 100kg
[mm] J_{a} [/mm] = 500 [mm] kgm^{2} [/mm]
h = 5 m
r = 0.5 m

Das Ergebnis soll [mm] v_{1} [/mm] = 2,16 [mm] \bruch{m}{s} [/mm] Komme aber nicht auf das Ergebnis, könnt ihr mir beim Ansatz vielleicht helfen?

[]SKIZZE


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kinetik - Fallgeschwindigkeit: Drehmoment
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:24 So 13.07.2008
Autor: Infinit

Hallo kutzi,
was bewirkt denn die Gewichtskraft F, die an der Rolle angreift? Dadurch entsteht in der Scheibe ein Drehmoment. Dieses berechnet sich hier durch rF bzw. [mm] J \alpha [/mm], wenn [mm] \alpha [/mm] die Winkelbeschleunigung ist. Damit müsstest Du nun ausrechnen können, wie groß diese Winkelbeschleunigung ist. Der Punkt am Rande der Rolle wird dadurch beschleunigt und führt zur Geschwindigkeit der heabsinkenden Masse.
Viel Spaß beim Rechnen,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Kinetik - Fallgeschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:02 So 13.07.2008
Autor: kutzi

Vielen Dank, habe es herausbekommen =)

Bezug
        
Bezug
Kinetik - Fallgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:51 Mi 16.07.2008
Autor: sceetch

könnte auch mit der Larange-Gleichung gehen!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]