www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Klammer auflösen
Klammer auflösen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klammer auflösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:09 Mi 09.11.2011
Autor: nightmare_34

Hallo Zusammen,
also ich will mit meinem Sohnemann ein wenig Mathe üben und muss dazu meine eigenen Kenntnisse ein wenig auffrischen..;-)
Ich stehe bei folgendem Problem auf dem Schlauch und hoffe ihr könnt mir da helfen..

(a+7)²(a-7)²
= a hoch4 ???

Ist schon ziehmlich lange her also bitte nicht hauen...

Gruß

n.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Klammer auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:23 Mi 09.11.2011
Autor: M.Rex

Hallo


Es gilt, nach den binomischen Formeln:

(a+7)²=a²+14a+49
(a-7)²=a²-14a+49

Also

(a+7)²(a-7)²
=(a²+14a+49)(a²-14a+49)

Jetzt kann man die Klammern auflösen, aber wenn man geschickt sortiert, kann man dazu wieder auf die (dann dritte) Binomische Formel zurückgreifen:


(a²+14a+49)(a²-14a+49)
=(a²+49+14a)(a²+49-14a)


Die dritte binomische Formel:
(x+y)(x-y)=x²-y², hier mit x=a²+49 und y=14a

(a²+49+14a)(a²+49-14a)
=(a²+49)²-(14a)²


Nun steht vorne wieder eine binomische Formel

(a²+49)²-(14a)²
=a^(4)+98a²+2401-196a²
=a^(4)-98a²+2401

Wieder zusammengefasst

a^(4)-98a²+2401
=(a²-49)²


Schneller geht es wenn man mit den Potenzgesetzen, sofern diese schon bekannt sind, herumspielt, und dann direkt auf die dritte binomische Formel stößt

(a+7)²(a-7)²
=((a+7)(a-7))²
=(a²-49)²


Marius




Bezug
                
Bezug
Klammer auflösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:09 Mi 09.11.2011
Autor: nightmare_34

Alles klar Super !!

Vielen Dank nochmal

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]