www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Klammern auflösen
Klammern auflösen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klammern auflösen: Reihenfolge
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 Di 08.04.2008
Autor: Windbeutel

Aufgabe
( [mm] \bruch{1}{3} [/mm] (x+y) - [mm] \bruch{3}{4} [/mm] )

Hallo,
ich werde gerade zum erstenmal mit einer Klammer in der Klammer konfrontiert und bin etwas unsicher über denn richtigen Lösungsweg.

Meiner Meinung nach komme ich nach der Termumformung auf folgendes:
[mm] (\bruch{1}{3} [/mm] x + [mm] \bruch{1}{3}y [/mm] - [mm] \bruch{3}{4} [/mm] ).
und sollte dass richtig sein : warum nimmt man mit der forderen Zahl also den [mm] \bruch{1}{3} [/mm] mal und nicht mit den - [mm] \bruch{3}{4}? [/mm]
Danke für eure Hilfe


        
Bezug
Klammern auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:31 Di 08.04.2008
Autor: algieba

Hi

>  [mm](\bruch{1}{3}[/mm] x + [mm]\bruch{1}{3}y[/mm] - [mm]\bruch{3}{4}[/mm] ).

Deine Lösung ist richtig!


Warum das so ist:

[mm]\bruch{1}{3}[/mm] (x+y) - [mm]\bruch{3}{4}[/mm]
ist das gleiche wie
[mm]\bruch{1}{3}*[/mm] (x+y) - [mm]\bruch{3}{4}[/mm]
(Beachte das Mal-Zeichen)

Wenn also zwischen einer Zahl und einer Klammer nichts steht, musst du in Gedanken ein Mal hinzufügen. Dann betrachtest du nur die Elemente (Klammer und Zahl) die durch das Mal verbunden sind. Du musst also die Zahl vor der Klammer mit allen Zahlen in der Klammer malnehmen. Die Zahl dreiviertel am Schluss musst du nicht malnehmen, weil davor ein minus steht, es also nicht durch das Mal-Zeichen verbunden ist.

Ich hoffe das ist verständlich, sonst frag einfach noch mal nach.

Viele Grüße
algieba


Bezug
                
Bezug
Klammern auflösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:48 Mi 09.04.2008
Autor: Windbeutel

Danke schön jetzt versteh ich es.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]